Mit etwas Übung und Geduld kannst Du gewohnte Verhaltensmuster durchbrechen. In diesem Lernmodul erfährst Du, welche Schritte Dir helfen können, Deinen Kratzreflex besser zu kontrollieren.
Die Schmerzen und der Juckreiz führen dazu, dass Menschen mit Neurodermitis sich nur schwer auf etwas anderes konzentrieren können. In manchen Fällen können Ablenkungstechniken helfen, das Kratzen zu verhindern. Dabei spielt die Selbstbeobachtung eine große Rolle.
Versuche zunächst herauszufinden, welche Situationen und Umgebungen Dich dazu veranlassen, vermehrt zu kratzen. Vielleicht kurz vor dem Schlafengehen? Während langer Meetings bei der Arbeit? In unangenehmen Situationen? Wenn Du Angst hast oder besorgt bist? Je besser Du Dir im Klaren darüber bist, wann Du Dich kratzt, desto eher kannst Du diese Situationen in Zukunft vermeiden. Frage auch Familie oder Freunde, in welchen Situationen sie das Kratzen bei Dir beobachtet haben.
Wenn es Dir schwerfällt, herauszufinden, wann Du Dich vermehrt kratzt, kann Dir ein „Kratztagebuch“ helfen. Hier kannst Du Dir notieren, wie oft und in welchen Situationen Du Dich während des Tages beim Kratzen ertappst. Am besten Du ergänzt die Uhrzeit und Deine Gefühlslage. Auf diese Weise bekommst Du einen guten Überblick über regelmäßig wiederkehrende Kratzmomente. Empfehlenswert ist das Führen eines Kratztagebuchs über einen Zeitraum von mindestens einem Monat.
Eventuell hilft es Dir, wenn Du während des Kratzens Deine Gedanken und Handlungen beobachtest. Hast Du beim ersten Anzeichen von Juckreiz Wut verspürt? Hat sich Dein Arm automatisch in Richtung der juckenden Stelle bewegt, noch bevor Du es bemerkt hast?
Als Nächstes solltest Du Dir überlegen, wie Du versuchen willst, dem Juckreiz künftig zu widerstehen. Du könntest Dir beispielsweise eine Ersatzhandlung überlegen, für die Du Deine Hände benutzen musst. Oder anders ausgedrückt: eine Handlung, die den Kratzimpuls unterbricht.
Versuche, Deine Aufmerksamkeit mithilfe von Achtsamkeitsübungen auf etwas anderes zu lenken. Wird der Drang, sich zu kratzen, beispielsweise genau dann unwiderstehlich, wenn Du längere Zeit stillsitzen musst, versuche ruhig zu bleiben und Deine Aufmerksamkeit auf etwas anderes im Raum zu lenken. Wie etwa die Geräusche, die Du im Hintergrund hörst oder die Muster und Farben der Kleidung anderer Personen.
Je mehr Du das übst, desto besser kannst Du die Ablenkungstechniken erfolgreich anwenden.
Du kannst auch Deine Freunde und Familie bitten, Dich freundlich an Deine Ablenkungspläne zu erinnern, wenn sie Dich beim Kratzen ertappen.
Wenn Du merkst, dass Du zusätzliche Hilfe benötigst, solltest Du mit Deinem/Deiner Ärzt/-in über weitere Möglichkeiten sprechen. Zum Beispiel könnte er/sie Dich an eine/n Spezialist/-in für kognitive Verhaltenstherapie überweisen, der/die Dir helfen kann.
Die Behandlung der Neurodermitis ist von vielen Faktoren abhängig und erfordert individuell abgestimmte Maßnahmen. Erfahre hier, welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen.
Neurodermitis kann für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung sein. Zögere daher nicht, Deine/n Dermatolog/-in oder das Behandlungsteam anzusprechen.
Hast Du akut Fragen zu Therapieoptionen oder benötigst Tipps für den Alltag mit Neurodermitis, stehen Dir unsere medizinisch ausgebildeten Ansprechpartnerinnen Karin, Anna und Petra beratend zur Verfügung. Dieser Service ist für Dich kostenfrei.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.
ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHEÜber den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
ZUM ALLERGIE-WEGWEISERderma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen
der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und
erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit
Arztbericht und Therapieplan.
Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.
Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN