Umgang mit Neurodermitis

POSITIVES
DENKEN
LERNEN

POSITIVES DENKEN LERNEN

Viele Menschen mit Neurodermitis haben mit starken negativen Emotionen zu kämpfen. In diesem Lernmodul erfährst Du, wie Du diese durch positive Gedanken und Emotionen austauschen kannst.

Lernmodul 11

NEURODERMITIS UND NEGATIVE EMOTIONEN

Weißer Grund mit verschiedenen Schlagworten: Unwohlsein, Juckreiz, Frustration, Brennen, Ärger, Problem, Bewusstsein, Angst
Menschen mit Neurodermitis fühlen sich häufig mit ihrer Erkrankung unwohl, sind verärgert oder gereizt. Mit welchen negativen Emotionen siehst Du Dich regelmäßig konfrontiert? Kommen Dir einige der Gedanken auf dem Bild vielleicht bekannt vor?
Lernmodul 11

DU BIST NICHT ALLEINE!

Ein Mann sitzt nachdenklich auf einer Bank.
Negative Gefühle und Gedanken können aus vielerlei Gründen und in vielen Situationen entstehen. Bei Menschen mit Neurodermitis können, durch den unerbittlichen Juckreiz, Frustration und Stress entstehen. Auch das Aussehen ihrer Haut und das Unverständnis von Mitmenschen oder das häufige Kratzen und die Schlaflosigkeit können die Gemütslage negativ beeinflussen.

Kennst Du diese oder weitere negative Gefühle im Zusammenhang mit Deiner Neurodermitis? Fühlst Du Dich mit Deinen negativen Emotionen oft allein und unverstanden? Dann sei Dir bewusst, dass Du damit nicht alleine bist. Vielen Betroffenen geht es ähnlich. Darüber hinaus stehen Dir viele Hilfsangebote zur Verfügung.
Lernmodul 11

FANG BEI DIR SELBST AN!

Eine Frau mit einem Notizbuch sitzt am Tisch und hält einen Stift in den Händen.
Auch wenn es leicht gesagt ist: Eine positive Einstellung zu den Problemen, die mit Deiner Neurodermitis verbunden sind, kann maßgeblich zu einem besseren emotionalen Gleichgewicht beitragen. Ob man das Glas sprichwörtlich halb voll oder halb leer sehen will, ist eine Entscheidung des Kopfes und ein gutes Beispiel dafür, wie Gedanken unsere Ansichten und unser Handeln beeinflussen. Das heißt nicht, die Erkrankung und damit verbundenen Probleme schönzureden. Sondern vielmehr zu versuchen, den Blick auf die guten Dinge im Leben zu richten. Wer seine Energie in positive Gedanken oder in das Lösen von Problemen steckt, kann lernen die Umstände besser zu verarbeiten und zu akzeptieren.
Lernmodul 11

SCHRITT 1: DIE PERSPEKTIVE WECHSELN

Ein Mann von hinten, wie er auf einem Waldweg wandert.
Positives Denken bedeutet nicht, die Realität zu leugnen. Sondern es ist vielmehr eine Methode, schwierige Situationen aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. Das kann helfen, die Situation leichter bewältigen zu können. Wenn Du Dich dabei erwischst, wie die negativen Gedanken in Deinem Kopf gerade die Oberhand haben, formuliere diese so um, dass sie für Dich hilfreicher sind und Dein Selbstvertrauen stärken.
Lernmodul 11

SCHRITT 1: DIE PERSPEKTIVE WECHSELN

Eine Frau sitzt draußen an einen Baum gelehnt und liest ein Buch.
Ein Beispiel: Wenn Du Dich bei Gedanken erwischst, welche Nachteile Du durch Deine Erkrankung hast (z. B. weniger sportliche Betätigung als andere Menschen in Deinem Umfeld), dann versuche eher das zu sehen, was möglich ist, und weniger das, was nicht möglich ist.
Statt sich, wie andere im Fitnessstudio „abzumühen“, kannst Du die Zeit freier nutzen. Sei es bei einem Spaziergang oder einer Radtour an der frischen Luft, bei der Du die Natur genießen kannst. Oder das entspannte Lesen eines Buches auf dem Balkon oder im Park unter einem Schatten spendenden Baum. Oder einfach Freund*innen treffen. Oder, oder, oder …
Lernmodul 11

SCHRITT 2: POSITIVE INFORMATIONEN HERAUSFILTERN

Der Hinterkopf eines Mannes der vor einer Wand aus Notizen steht.
Nehmen die negativen Gedanken wieder überhand? Dann versuche einmal diese Gedanken bewusst zu analysieren und die positiven Aspekte herauszufiltern. Handle dann so, wie Du es einem Freund oder einer Freundin raten würdest.

Beispiel: Beim jährlichen Mitarbeitergespräch mit Deinem oder Deiner Vorgesetzten konzentrierst Dich bisher vielleicht nur auf die wenigen Bereiche, die er oder sie für verbesserungswürdig hält, anstatt auf die positiven Kommentare. Dabei hast Du nur die negativen Dinge „herausgefiltert“ und ihnen eine größere Bedeutung beigemessen. Damit stimmst Du einer unfairen Darstellung von Dir selbst zu. Filtere stattdessen die positiven Aspekte heraus und hebe diese für Dich selbst hervor.
Lernmodul 11

SCHRITT 3: DINGE NICHT SOFORT PERSÖNLICH NEHMEN

Das Profil einer blonden Frau im weißen Kleid. Sie steht draußen an eine Holztür gelehnt.
Es fällt zwar schwer, aber nimm negative Handlungen und Worte anderer nicht immer persönlich. Hierbei kann es zunächst hilfreich sein, Verständnis und Mitgefühl für sich selbst und die eigene Situation zu haben. Das hat nichts mit Selbstmitleid zu tun. Vielmehr ist es notwendig, für Dich selbst anzuerkennen, dass Du an einer Erkrankung leidest, für die Du nichts kannst. Deinen Mitmenschen könnte es schwerfallen, alle Aspekte der Neurodermitis und die Auswirkungen auf Dein Leben nachzuvollziehen. Bestimmte Aussagen sind daher oft nicht gegen Dich persönlich gemeint.
Werde Dir bewusst, dass Selbstkritik Dir nicht beim Erreichen Deiner Ziele hilft, sondern Dich eher daran hindert. Sei genauso gut zu Dir selbst, wie Du es Dir von einem guten Freund oder einer guten Freundin wünschen würdest.

Fällt Dir eine Situation ein, die Du auf Anhieb persönlich genommen hast? Wie hättest Du stattdessen reagieren können?
Lernmodul 11

SCHRITT 4: NICHT IMMER NUR „SCHWARZ-WEISS DENKEN“

Porträt einer lachenenden Frau, die einen Sonnenhut trägt.
Alles entweder total positiv oder total negativ zu sehen kann in manchen Situationen auch mal der falsche Weg sein. Denn manchmal sind Dinge nicht nur entweder schwarz oder weiß, sondern liegen irgendwo dazwischen. Manchmal neigt man jedoch dazu, Dinge, die irgendwo zwischen positiv und negativ liegen, direkt eher negativ zu sehen. Dagegen kann zum Beispiel helfen zu erkennen, was man aus einer schwierigen Situation für sich selbst gelernt hat.
Wenn man sich darüber im Klaren ist, dann kann man sich in dieser Denkweise „ertappen“, innehalten, und versuchen die innere Einstellung in Bezug auf die Angelegenheit zu ändern. Denn sowohl aus positiven als auch aus negativen Erfahrungen können wir wachsen.
Lernmodul 11

SCHRITT 5: NICHT KATASTROPHISIEREN

Eine Frau in einem gelben Regenmantel steht an einem Bahnhof während ein Zug einfährt.
Katastrophisieren bedeutet, dass man sich in einer Situation stets den schlimmstmöglichen Ausgang vorstellt. Ein typisches Beispiel: Deine Verabredung verspätet sich um ein paar Minuten. Der erste Gedanke, der Dir in den Kopf schießt, ist, dass er*sie einen Autounfall hatte oder etwas anderes Schlimmes passiert sein muss. Versuche solche Denkweisen zu vermeiden.
Wenn Du Dich bei dieser Art von „schlimmstmöglichen Gedanken“ ertappst, solltest Du diese sofort stoppen und korrigieren. Versuche ein realistischeres Bild von der Welt und Dir selbst zu entwickeln

Vielleicht hat die Verabredung ja nur die U-Bahn verpasst und gerade kein Netz, um Dich zu erreichen.
Lernmodul 11

SCHRITT 6: SELBSTMITGEFÜHL HABEN

Eine junge Frau im Mantel steht mit geschlossenen Augen und ausgebreiteten Armen im Freien. Gelbe Blätter fallen auf sie nieder.
Selbstmitgefühl stammt aus der buddhistischen Philosophie und bedeutet, dass man nicht nur seine Freund*innen und Familie, sondern vor allem sich selbst gut behandelt und Verständnis für sich selbst hat. Besonders im Hinblick auf Fehler und Misserfolge. Dabei geht es vor allem darum, die eigenen Schwächen und natürlich auch die eigenen Stärken zu akzeptieren. Denn Menschen mit viel Selbstmitgefühl leiden seltener an Angstzuständen und Depressionen.
Lernmodul 11

SCHRITT 7: AUF SICH SELBST HÖREN

Ein Mann in einem braunen Mantel geht lachend die Straße entlang.
Sorge dafür, dass Dein Selbstvertrauen durch Deine Neurodermitis keinen Schaden nimmt. Wenn man sich häufig Vorwürfe macht oder sich selbst kritisiert, ist es schwierig, Gelassenheit und Selbstvertrauen zu entwickeln bzw. beizubehalten.
Höre auf Dich selbst und nimm Dir die Zeit für Deine Hobbys. Baue Tätigkeiten in Deinen Alltag ein, die Du wirklich gerne tust. Das zu tun wonach Du Dich fühlst, wirkt sich positiv auf Deine Gefühlslage aus.
Lernmodul 11

ZUSAMMENFASSUNG

Schritt 1: Die Perspektive wechseln
Formuliere negative Gedanken so um, dass sie für Dich hilfreicher sind und Dein Selbstvertrauen stärken.

Schritt 2: Positive Informationen herausfiltern
Analysiere negative Gedanken bewusst und filtere die positiven Aspekte heraus.

Schritt 3: Dinge nicht sofort persönlich nehmen
Werde Dir bewusst, dass Selbstkritik Dir nicht beim Erreichen Deiner Ziele hilft, sondern Dich eher daran hindert.

Schritt 4: Nicht immer nur „schwarz-weiß denken“
Manchmal sind Dinge nicht nur entweder schwarz oder weiß, sondern liegen irgendwo dazwischen.

Schritt 5: Nicht katastrophisieren
Versuche ein realistischeres Bild von der Welt und von Dir selbst zu entwickeln.
Schritt 6: Selbstmitgefühl haben
Habe Verständnis für Dich selbst. Besonders im Hinblick auf mögliche Fehler und Misserfolge.

Schritt 7: Auf sich selbst hören
Nimm Dir Zeit für Tätigkeiten, die Du wirklich gerne tust, und mach so oft wie möglich das, wonach Du Dich fühlst.
Diese
Lerneinheiten
könnten
Dich auch
interessieren
Diese Lerneinheiten
könnten Dich auch
interessieren
  • 1
  • 2
Neurodermitis allgemein
Lernmodul 12
Ernährung bei Neurodermitis
Eine gesunde Ernährung kann sich günstig auf Neurodermitis und das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Welche Dinge Du dabei beachten kannst, erfährst Du in dieser Lerneinheit.
Jetzt Starten
Neurodermitis allgemein
Lernmodul 1
Was ist Neurodermitis (atopische Dermatitis)?
Weltweit leiden Millionen Menschen an Neurodermitis – mit steigender Tendenz. Doch was ist das für eine Erkrankung und wie wirkt sie sich aus? Erfahre hier mehr zu Definition, Ursachen und Symptomen von Neurodermitis.
Jetzt Starten
Neurodermitis allgemein
Lernmodul 2
Was passiert in der Haut bei Neurodermitis?
Die Haut erfüllt normalerweise zahlreiche wichtige Funktionen, die sie bei Menschen mit Neurodermitis nicht mehr erfüllen kann. Doch was passiert bei Neurodermitis eigentlich, dass es zum juckenden Hautausschlag kommt? Erfahre in diese Lernmodul mehr über die Symptome und Ursachen der Erkrankung.
Jetzt Starten
  • 1
  • 2