Tägliche Hautpflege hat bei Neurodermitis einen besonderen Stellenwert. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl der Produkte und der täglichen Pflege beachten sollten.
Falls Sie bereits in ärztlicher Behandlung sind, sollten Sie die verschriebenen Medikamente genau nach Plan anwenden. Die korrekte Anwendung von Medikamenten ist für eine erfolgreiche Behandlung sehr wichtig. Zusätzlich zur Anwendung Ihrer Medikamente, sollten die tägliche Hautpflege ein fester Bestandteil Ihres Alltags werden, um Ihre Haut bestmöglich zu unterstützen. Denn cremen ist das A und O für „anspruchsvolle Neurodermitis-Haut“. Nicht umsonst bezeichnen Mediziner die tägliche Hautpflege als Basistherapie bei Neurodermitis.
Normale Seifen und Duschgele können für die empfindliche Haut bei Neurodermitis zu aggressiv sein und die Haut zusätzlich noch austrocknen. Seifen mit einem neutralen pH-Wert oder leicht saure Seifen mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,0 sind besser geeignet für empfindliche Haut. Einige Experten empfehlen zum Reinigen der Neurodermitis-Haut auch rückfettende, medizinische Bäder.
Eine schützende Hautpflege kann Ihnen helfen, den Juckreiz, die Rötung und die Beschwerden der Neurodermitis zu lindern. Die Hautbarriere wird erhalten und die Feuchtigkeit in der Außenschicht der Haut eingeschlossen. Welches Produkte im Einzelfall geeignet ist, hängt vom Hautzustand ab. Fragen Sie am besten Ihren Arzt, welche Hautpflege sich bei Ihnen am besten eignet.
Bei Neurodermitis sollten Sie keine Kosmetikprodukte mit Konservierungs-, Duft-, Farbstoffen, Emulgatoren, Paraffinöl oder Vaseline verwenden. Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht allergisch oder empfindlich auf die Inhaltsstoffe dieser Hautpflegeprodukte reagieren und wählen Sie parfümfreie, nicht allergieauslösende Marken.
Übrigens: Der DAAB bietet Ihnen eine Liste mit geprüften allergenarmen Produkten. Diese kann man hier per Mail anfordern.
Bei offenen und nässenden Hautstellen können feuchte Wickel oder Fett-Feuchte-Umschläge helfen, den Juckreiz zu lindern. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an und beginnen Sie nicht ohne Rücksprache, die Wickel anzuwenden. Denn hier bedarf es einer speziellen Technik und eine zu häufige oder falsche Anwendung kann die Symptome sogar verschlechtern.
Zugegeben: Dieser Punkt hat nur indirekt etwas mit Hautpflege zu tun, ist aber dennoch wichtig für das Wohlbefinden der Haut. Denn synthetische Stoffe können die Haut zusätzlich irritieren.
Ihr Arzt hat Ihnen zur Behandlung Ihrer Neurodermitis eine Therapie von Sanofi Genzyme verordnet? Im Login-Bereich für Patienten finden Sie weitere Informationen. Für den Login nutzen Sie bitte einfach die Chargennummer (Ch.-B.) auf der Packung Ihres Medikaments.