Tägliche Hautpflege hat bei Neurodermitis einen besonderen Stellenwert. In dieser Lerneinheit erfährst Du, was Du bei der Auswahl der Produkte und der täglichen Pflege beachten solltest.
Falls Du bereits in ärztlicher Behandlung bist, solltest Du die verschriebenen Medikamente genau nach Plan anwenden. Die korrekte Anwendung von Medikamenten ist für eine erfolgreiche Behandlung sehr wichtig. Zusätzlich zur Anwendung Deiner Medikamente sollte die tägliche Hautpflege ein fester Bestandteil Deines Alltags werden, um Deine Haut bestmöglich zu unterstützen. Denn cremen ist das A und O für „anspruchsvolle Neurodermitis Haut“. Nicht umsonst bezeichnen Mediziner die tägliche Hautpflege als Basistherapie bei Neurodermitis.
Normale Seifen und Duschgele können für die empfindliche Haut bei Neurodermitis zu aggressiv sein und die Haut zusätzlich noch austrocknen. Seifen mit einem neutralen pH-Wert oder leicht saure Seifen mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,0 sind besser geeignet für empfindliche Haut. Einige Experten empfehlen zum Reinigen der Neurodermitis-Haut auch rückfettende, medizinische Bäder.
Eine schützende Hautpflege kann Dir helfen, den Juckreiz, die Rötung und die Beschwerden der Neurodermitis zu lindern. Die Hautbarriere wird erhalten und die Feuchtigkeit in der Außenschicht der Haut eingeschlossen. Welche Produkte im Einzelfall geeignet sind, hängt vom Hautzustand ab. Frage am besten Dein medizinisches Fachpersonal, welche Hautpflege sich bei Dir am besten eignet. Wer z. B. unter trockener Haut leidet, sollte eine fette Salbe verwenden. Für offene oder verletzte Hautstellen gibt es spezielle Salben mit sehr hohem Fettgehalt, die für die Nacht aufgetragen werden. Bei weniger trockenen oder nässenden Hautstellen ist eine Creme sinnvoller: Sie enthält weniger Fett und dafür mehr Wasser (Öl-in-Wasser-Emulsion). Noch weniger Fett steckt in Lotionen. Sie eignen sich ebenfalls für nässende Ekzeme. Vor jedem Cremen solltest Du Dir die Hände waschen, damit keine Keime in offene Hautstellen hineinkommen.
Bei Neurodermitis solltest Du keine Kosmetikprodukte mit Konservierungs-, Duft-, Farbstoffen, Emulgatoren, Paraffinöl oder Vaseline verwenden. Vergewissere Dich, dass Du nicht allergisch oder empfindlich auf die Inhaltsstoffe dieser Hautpflegeprodukte reagierst und wähle parfümfreie, nicht allergieauslösende Marken.
Der DAAB bietet eine Liste mit geprüften allergenarmen Produkten. Diese kann man hier per Mail anfordern.
Bei offenen und nässenden Hautstellen können feuchte Wickel oder fett-feuchte Umschläge helfen, den Juckreiz zu lindern. Sprich Deinen Arzt darauf an und beginne nicht ohne Rücksprache, die Wickel anzuwenden. Denn hier bedarf es einer speziellen Technik und eine zu häufige oder falsche Anwendung kann die Symptome sogar verschlechtern.
Zugegeben: Dieser Punkt hat nur indirekt etwas mit Hautpflege zu tun, ist aber dennoch wichtig für das Wohlbefinden der Haut. Denn synthetische Stoffe können die Haut zusätzlich irritieren.
Stress und Neurodermitis bilden einen Teufelskreis. Stress kann einen Schub auslösen und ein Schub kann Stress verursachen. Hier erfährst Du, wie Du Stressbewältigung zu Deiner täglichen Routine machen kannst.
Neurodermitis kann für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung sein. Zögere daher nicht, Deine/n Dermatolog/-in oder das Behandlungsteam anzusprechen.
Hast Du akut Fragen zu Therapieoptionen oder benötigst Tipps für den Alltag mit Neurodermitis, stehen Dir unsere medizinisch ausgebildeten Ansprechpartnerinnen Karin, Anna und Petra beratend zur Verfügung. Dieser Service ist für Dich kostenfrei.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.
ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHEÜber den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
ZUM ALLERGIE-WEGWEISERderma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen
der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und
erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit
Arztbericht und Therapieplan.
Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.
Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN