Ich selbst erlebe ebenfalls immer wieder, dass Nächte zu Tagen werden, in denen ich von quälendem Juckreiz geweckt werde. Ist dies der Fall, versuche ich erstmal Ruhe zu bewahren. In der Vergangenheit habe ich mich oft in die Situation hineingesteigert, wodurch mein Stresspegel gefühlt ins Unermessliche stieg – in dem Moment wohl das Schlimmste, was passieren kann, denn der Schlaf war dadurch komplett unterbrochen.
Heute versuche ich mit Gelassenheit an die Situation heranzugehen. Um den Juckreiz zu lindern, klopfe ich sanft auf die betreffende Stelle oder übe leicht Druck darauf aus, anstatt zu kratzen und versuche, wieder einzuschlafen. Wache ich ein weiteres Mal auf und wiederholt sich dieser Prozess erneut, creme ich mich an der juckenden Stelle ein. Für diese Fälle habe ich immer eine feuchtigkeitsspendende und rückfettende Creme in meinem Nachtschrank, sodass ich mit wenigen Handgriffen den Juckreiz lindern und zurück in den Schlaf finden kann.
Hilft auch das nicht und werde ich erneut wach, hilft es mir etwas kühles Wasser über die juckenden Stellen laufen zu lassen. Das beruhigt meine Haut und lindert meinen Juckreiz. So kann ich meist schnell wieder ein- und durchschlafen. Alternativ kann auch ein Kühlpack oder Creme aus dem Kühlschrank Linderung verschaffen.
Auch bei der Wahl meiner Schlafkleidung achte ich darauf, dass sie meine Haut nicht reizt und damit den Juckreiz fördern. Für mich funktionieren dafür am besten Pyjamas, die aus seidigem, glattem Stoff bestehen, denn diese Stoffe lösen bei mir keinen Juckreiz aus. Aber auch Materialien wie Leinen oder dünne Baumwolle können sich gut eignen, probiert am besten aus, was für Euch am angenehmsten ist.
Außerdem lasse ich in schlaflosen Nächten oder Abenden, an denen ich nicht gut einschlafen kann, manchmal einen Film im Hintergrund laufen, den ich sehr gerne schaue. Einer meiner Lieblingsfilme ist beispielsweise Harry Potter und der Stein der Weisen. Der Film lenkt mich vom Juckreiz ab, beruhigt und entführt mich in eine traumhaft schöne, magische Welt. Das hilft mir persönlich sehr beim Einschlafen. Alternativ können auch Lesen oder ein Hörbuch oder Podcast hören sehr beruhigend sein und beim Einschlafen helfen.
Noch mehr Tipps für einen besseren Schlaf mit Neurodermitis findest Du im
Lernmodul 8 „Ungestörte Nachtruhe trotz Neurodermitis“