7 Abende, 7 Blogger*innen – Erfahrungen und Tipps zum Schlafen mit Neurodermitis
Das Thema Schlafen mit Neurodermitis beschäftigt Anastasia, Anja, Aylin, Julia, Laura, Medine und Rainer regelmäßig im Alltag: ob Probleme beim Einschlafen, nachts vom Juckreiz geweckt werden oder eine ausgiebige Hautpflege-Routine vor dem Schlafengehen. Ihre Tipps und Erfahrungen teilen sie im Video.
7 Abende, 7 Blogger*innen – Erfahrungen und Tipps zum Schlafen mit Neurodermitis
Das Thema Schlafen mit Neurodermitis beschäftigt Anastasia, Anja, Aylin, Julia, Laura, Medine und Rainer regelmäßig im Alltag: ob Probleme beim Einschlafen, nachts vom Juckreiz geweckt werden oder eine ausgiebige Hautpflege-Routine vor dem Schlafengehen. Ihre Tipps und Erfahrungen teilen sie im Video.
Eine passende Abendroutine mit Neurodermitis finden
Nach einem langen Tag endlich zuhause angekommen – doch dann wartet der Haushalt, Du möchtest noch etwas leckeres essen und entspannen, ach ja, und die Hautpflegeroutine nimmt auch noch ihre Zeit in Anspruch. Kommt Dir das bekannt vor? Die passende Abendroutine mit Neurodermitis zu finden, die sich im Alltag auch wirklich gut umsetzen lässt, ist manchmal gar nicht so einfach. Das weiß auch Julia, die trotz des manchmal stressigen Alltags versucht, sich Zeit für sich zu nehmen – sei es für Yoga oder auch einen Fernsehabend auf dem Sofa, denn das tut auch ihrer Neurodermitis gut, die oft durch Stress schlimmer wird. Sie zeigt Dir, wie sie ihren Abend gestaltet und wie ihre ideale Abendroutine mit Neurodermitis aussehen würde – denn Vorstellung und Realität liegen manchmal etwas auseinander.
Zeit das Abendessen zuzubereiten – aber was schmeckt lecker, geht schnell und verträgt sich gut mit der Neurodermitis? Anja teilt ihre Erfahrungen als Neurodermitis-Betroffene und Diätologin und zeigt Dir, wie sie eines ihrer Lieblingsabendessen zubereitet: ein gesundes, einfaches Linsen-Dal.
Eincremen nicht vergessen! Hautpflege mit Neurodermitis vor dem Schlafengehen
Der Abend neigt sich dem Ende zu, es ist langsam Zeit, sich bettfertig zu machen. Neben dem Zähneputzen und Abschminken gehört für Aylin zur Abendroutine mit Neurodermitis auch das ausgiebige Auftragen ihrer Basispflege dazu – dafür nimmt sie sich abends extra mehr Zeit. Auch bei den Produkten, die sie im Bad verwendet, achtet sie darauf, dass sie ihre Haut nicht reizen.
Das abendliche Eincremen kann insbesondere mit einem kleinen Kind mit Neurodermitis manchmal zur Herausforderung werden – genauso wie das Ein- und Durchschlafen. Das weiß auch Anastasia, denn ihr 5-jähriger Sohn hat Neurodermitis. Sie zeigt, wie ihre gemeinsame Abend- und Schlafroutine aussieht. Außerdem erzählt Anastasia, wie sie ihren Sohn beruhigt, wenn er nachts vom Juckreiz aufwacht, und warum für ihre Familie ein Familienbett gut funktioniert.
Gut einschlafen trotz Neurodermitis?
Die Hautpflege ist erledigt, ab in den Pyjama und dann ins frisch bezogene Bett. Doch wusstest Du, dass die Materialien, aus denen Deine Schlafkleidung und Deine Bettwäsche bestehen, einen Einfluss auf Deine Schlafqualität haben können? Medine berichtet, worauf sie bei der Gestaltung ihres Schlafzimmers besonders achtet, welche Materialien bei ihr dem Juckreiz vorbeugen und wieso eine spezielle Allergiker-Bettwäsche auch eine Lösung bei Neurodermitis sein kann.
Was steht morgen bei der Arbeit an? Bin ich gut auf den Tag vorbereitet? Was mache ich, wenn ich wegen meiner Neurodermitis zu wenig schlafe und müde bin? Neben dem Juckreiz können einen auch die eigenen Gedanken vom Einschlafen abhalten: das kennt Rainer nur zu gut. Oft liegt er abends wach, hat Schwierigkeiten zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden – diese Situation hat er in seiner Zeichnung festgehalten. Rainer hat für sich ein paar Strategien gefunden, die ihm beim Einschlafen helfen und dabei unterstützen, das „Gedankenkarussell“ zu stoppen. Auch ein regelmäßiger Schlafrhythmus gehört für ihn dazu.
Schwierigkeiten beim Einschlafen, gezeichnet von Rainer
Noch mehr Informationen und Tipps zum Thema Schlafen mit Neurodermitis findest Du auch im
Lernmodul Nummer 8 „Ungestörte Nachtruhe trotz Neurodermitis“ und auf der Seite
http://www.schlafen-mit-neurodermitis.info