Manchmal würde ich gerne nur so wie auf dem Foto das Haus verlassen,
mich verstecken, weil mich wieder ein Ausschlag plagt, bei dem ich
nicht explizit definieren kann, welche Ursache zugrunde liegt.
Vielleicht lag es an eines der Zutaten im Essen, vielleicht aber an
etwas anderem.
Neurodermitis begleitet mich seit meiner Kindheit und die
Ausschläge, die immer mal wieder das Plätzchen an meinem Körper
wechseln, ebenfalls. Ich hätte mich deshalb ja schon an diese
Zustände gewöhnt haben müssen - und ja, das habe ich - größtenteils.
Oft macht es mir tatsächlich nichts mehr aus. Es gibt jedoch einige
wenige Tage, da würde ich am liebsten in einer anderen Haut stecken.
In einer Haut, auf die gutriechende Bodylotionen, jegliche Schminke
und alle Parfümsorten aufgetragen werden kann. Das geht bei den
meisten Neurodermitiker leider nicht, denn die Haut muss anders
gepflegt und mit mehr Feuchtigkeit versorgt werden. Jede kleine
Veränderung kann zur Überforderung der Hautbarriere führen, wodurch
mit einem Ausschlag zu rechnen ist.
Und weil unsere Haut so besonders ist, sollte man sich regelmäßigen Kontrollen beim Hautarzt unterziehen. Eine Kontrolle kann beispielsweise sein, dass der Hautarzt sich einen Ausschlag näher ansieht und dann entscheiden kann, wie der Heilungsprozess unterstützt werden kann. Oder er besteht aus einem Allergietest, denn wie bereits im letzten Blogbeitrag erwähnt, haben Neurodermitiker ein höheres Risiko für Allergien und Asthma.
Auch ich habe einige, wie z. B. Hausstaub-, Tierhaar- oder Nahrungsmittelallergien. Bei einem kürzlich durchgeführten Allergietest wurden weitere Allergien gegen Kobaltchlorid, welche in Modeschmuck, Scheren und Reißverschlüssen verarbeitet wird sowie Perubalsam festgestellt, welche in Kosmetika oder Nahrungsmittel, insbesondere bei Schokolade, vorkommen kann.
Wie konnte ich feststellen, dass ich eine allergische Reaktion habe und demnach beim Hautarzt vorstellig werden muss? Dies ist dann der Fall, wenn beispielweise folgende Symptome auftreten:
Stellt der Arzt eine allergische Reaktion fest und ordnet einen Allergietest an, kann dieser wie folgt aussehen:
An jedem Pflaster sind unterschiedliche Stoffe, die 24 Stunden lang an der Haut haften. Reagiert die Haut kurze Zeit später, kann Juckreiz eintreten. Sobald die Pflaster entfernt werden, kann festgestellt werden, ob und welche allergischen Reaktionen entstanden sind.
Und falls es euch ähnlich geht, habe ich hier einige Tipps, um Allergien im Zaum zu halten und damit Ausschläge zu lindern. Diese ersetzen jedoch nicht den Arztbesuch. Sie haben lediglich eine vorbeugende Wirkung.
Und für alle Tierfreunde und diejenigen, die sich häufig draußen aufhalten:
Diese Liste lässt sich selbstverständlich endlos weiterspinnen. Für den alltäglichen Umgang mit Neurodermitis und den damit verbundenen allergischen Reaktionen sind diese ein guter Anfang. Habt ihr weitere Tipps? Welche sind euch besonders wichtig? Schreibt doch an: service@meinneurodermitisbegleiter.de
MAT-DE-2004067 v1.0 (10/2022)
Neurodermitis kann für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung sein. Zögere daher nicht, Deine/n Dermatolog/-in oder das Behandlungsteam anzusprechen.
Hast Du akut Fragen zu Therapieoptionen oder benötigst Tipps für den Alltag mit Neurodermitis, stehen Dir unsere medizinisch ausgebildeten Ansprechpartnerinnen Karin, Anna und Petra beratend zur Verfügung. Dieser Service ist für Dich kostenfrei.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.
ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHEÜber den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
ZUM ALLERGIE-WEGWEISERderma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen
der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und
erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit
Arztbericht und Therapieplan.
Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.
Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN