Dekoratives Element Großes blaues N.
Medine lächelt in die Kamera.
Medine

KW 06, 08.02.2023 (Mittwoch)

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Neurodermitis im Alltag

Haarpflege und Kopfhautpflege bei Neurodermitis

Wie ich meine Haare und Kopfhaut pflege, wenn die Neurodermitis wieder reinkickt:

Für mich gibt es fast nichts Schöneres, als frisch gewaschene Haare, die glänzen und locker leicht fallen, riechen wie ein Blumenbeet und sich anfühlen wie Seide. Diesen Zustand erreichen meine Haare allerdings nicht oft.

Aber lasst uns doch verstehen, weshalb das so ist:

Die Kopfhaut ist eine der empfindlichsten Partien des Körpers. Sie ist dafür verantwortlich, wie der Zustand unserer Haare ist und wie sie aussehen. An der Kopfhaut sind im Schnitt etwa 100.000 Haare verwurzelt, etwa 100 davon verlieren wir täglich.

Die Kopfhaut ist zuständig für den Feuchtigkeitshaushalt der Haare und regelt den Temperaturhaushalt des Kopfes. Je nach Temperatur erweitern oder verengen sich die Blutgefäße der Kopfhaut. Um bei hohen Temperaturen den Kopf zu kühlen, geben die Schweißdrüsen Flüssigkeit zur Kühlung ab. Die Talgschicht schmiegt sich wie ein Schutzmantel um den Kopf.

So wie alle anderen Hautbereiche besteht die Kopfhaut aus mehreren Schichten. Diese Hautschichten erneuern sich ständig, indem sie neue Zellen bilden. Alte Zellen werden an die Hautoberfläche transportiert und durch die Kopfhaut als Hornschuppen abgestoßen. Allein dadurch entstehen bereits kleine Schuppen. Gerät der Prozess von Zellbildung, Talgbildung und Schuppung aus dem Gleichgewicht, kann die Kopfhaut austrocknen, jucken oder zu verstärkter Schuppenbildung neigen.

Bei einer normalen Haut ist dieser Prozess grundsätzlich nicht geschädigt. Bei Neurodermitis-Betroffenen ist die Hautbarriere gestört, der Schutzmantel ist quasi löchrig. Dadurch können Umwelteinflüsse eindringen und zu Juckreiz führen.

Aber warum sehen meine Haare nicht immer so schön aus?

Ich erwähnte, dass der schöne Anblick meiner Haare nicht lange hält, manchmal erreichen sie diesen Zustand trotz Waschen erst gar nicht.

Aber woran liegt das? Einige Neurodermitis-Betroffene sind besonders am Kopf betroffen, also dem Gesicht und / oder der Kopfhaut. Da die „Werkseinstellung“ dieser Bereiche fehlerhaft ist, können Stellen entstehen, die schuppig und rissig sind und damit Juckreiz auslösen. Und eines kann ich Euch sagen: es ist sehr unangenehm, wenn ständig der Kopf juckt und man es nicht lassen kann, zu kratzen, besonders im Ärzte-Wartezimmer beispielweise. Ihr könnt euch vorstellen, was die ebenfalls wartenden Personen in diesem Zimmer denken. Abgesehen davon entstehen durch das Kratzen vermehrt Schuppen am Kopf und unangenehme Gerüche auf der Kopfhaut, da die Haare einige Stellen benetzen und die Feuchtigkeit nässender Wunden nicht entweichen kann. Besonders im Winter kann die Kopfhaut durch trockene Heizungsluft austrocknen. Hitze fördert nämlich die Bildung trockener Schuppen.

Meine Tipps

Mit hoher Wahrscheinlichkeit habt Ihr ebenfalls gehört, dass häufiges Haarewaschen ungesund für Kopf und Haare ist und sie nur ein- bis zweimal pro Woche gewaschen werden sollten. Ich aber liebe den Zustand frisch gewaschener Haare, die glänzen und gut riechen. Dann erst fühle ich mich wohl und sauber. Ich wasche sie also öfter in der Woche, bedenke allerdings die nachfolgenden Punkte dabei.

  • Haare mit lauwarmem, nicht mit heißem Wasser waschen.
  • Mildes Shampoo verwenden, das auf die Bedürfnisse trockener, schuppender und juckender Kopfhaut abgestimmt ist.
  • Beim Shampoonieren streiche ich nur leicht über die Kopfhaut, um nicht weitere Schuppen aufzuwirbeln.
  • Wenn möglich, Haare lufttrocknen lassen, da der Föhn durch die Hitze ebenfalls ein Reiz für die Kopfhaut sein kann.
  • Ich föhne meine Kopfhaut jedoch gerne an, da eine nasse Kopfhaut (vor allem im Winter) bei mir Kopfschmerzen verursacht. Dann schalte ich den Föhn allerdings auf eine nur leicht wärmende Stufe und halte ihn weit weg vom Kopf.
  • Damit ich nicht zusätzlich meine Kopfhaut mit der Bürste belaste, sprühe ich meine Haare mit Sprays ein, die dazu beitragen, sie kämmbar zu machen. Ich fange an den Spitzen an und steigere mich langsam nach oben. An der Kopfhaut übe ich nicht viel Druck mit der Bürste aus. So vermeide ich eine weitere Irritation der Kopfhaut und beuge Schuppen vor.

MAT-DE-2300262 v1.0 1/2023

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Eine Hand hält ein rot gefärbtes Ahornblatt ins Licht.

    Triggerfaktoren

    Patrick
    Wetterwechsel – Der Herbst ist da

    Von warm zu kalt, von trocken zu nass: Sensible Neurodermitis-Haut reagiert stark auf Umwelteinflüsse

    MEHR ERFAHREN
  • Ein Mann kratzt sich am Arm.

    Behandlung

    Patrick
    Juckreiz bei Neurodermitis: Bitte nicht kratzen!

    Durch Neurodermitis juckt die Haut, doch das Kratzen verschlimmert es. Es ist ein quälender Kreislauf, den auch Patrick kennt.

    MEHR ERFAHREN
  • Medine im Reiterhelm mit einem Pferd.

    Triggerfaktoren

    Medine
    Wieso ich trotz Neurodermitis nicht auf meine Tiere verzichte

    Neurodermitis, Asthma und eine Tierhaarallergie? Nicht die beste Voraussetzung für eine Tierliebhaberin wie Medine.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN