Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Porträt von Anja.
Anja

KW 8, 22.02.2023 (Mittwoch)

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Triggerfaktoren

Trigger im Winter bei Neurodermitis

Dekoratives Element.
Dekoratives Element.

 

Meine Winter-Trigger:

Die kalte und trockene Winterluft draußen sowie die trockene Heizungsluft drinnen können meine Haut reizen. Mein Tipp für Dich: nutze ein Hygrometer, um die ideale Raumfeuchtigkeit zu finden, damit Deine Haut so wenig wie möglich belastet wird. Bei mir sind es etwa 35 bis 40 Prozent Luftfeuchtigkeit, bei der meine Haut am wenigsten gerötet ist und nicht juckt. Ein Luftbefeuchter hilft mir dabei, die Raumfeuchtigkeit zu regulieren. Zusätzlich nutze ich eine sehr reichhaltige Fettcreme, um meine Haut vor der kalten und trockenen Luft draußen zu schützen.

Auch die richtige Winterbekleidung auszuwählen, ist gar nicht so einfach bei mir. Ich finde luftige Kleidung besser, damit viel Luft an die Haut kommt. Wolle verträgt meine Haut gar nicht. Ich achte daher auf lockere, weniger hochgeschlossene Kleidung, die eher aus synthetischen Materialien besteht. Schwitzen ist für mich zusätzlich ein großer Trigger. Deshalb versuche ich, mir auch im Winter nicht zu viele Lagen anzuziehen, sodass ich nicht schwitze.

Ich achte auch darauf, möglichst nicht krank zu werden und mir zum Beispiel keine Erkältung einzufangen. Dafür stärke ich mein Immunsystem durch Bewegung, genügend Vitamine und Nährstoffe, die ich durch die Nahrung abdecke. Bei Bedarf kann es auch ratsam sein, mal seinen Arzt oder Ärztin auf entsprechende Tests anzusprechen, um Mangelerscheinungen aufzudecken und mit Nahrungsergänzungsmitteln gegenzusteuern. Wenn ich dennoch krank bin, gönn‘ ich meinem Körper die Zeit und Ruhe, die er braucht, um wieder gesund zu werden.

MAT-DE-2300366 v1.0 02/2023

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Neurodermitis im Alltag

    Laura
    Neurodermitis im Handgepäck

    Eine besondere Herausforderung: Laura beschreibt Hürden und Tipps, wie auch Du Cremes mit mehr als 100 ml mitnehmen kannst.

    MEHR ERFAHREN
  • Neurodermitis im Alltag

    Anja
    Reisen mit Neurodermitis

    Anja teilt ihre Tipps, damit Deine nächste Reise mit Neurodermitis zur Erholung wird.

    MEHR ERFAHREN
  • Neurodermitis im Alltag

    Clara
    Neurodermitis auf Reisen – Auslandserfahrung mit Neurodermitis

    Clara nimmt Dich mit auf die Reise und erzählt Dir, wie sie Ihre Auslandsaufenthalte mit Neurodermitis erlebt hat.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN