Wichtige Informationen:
- Lesen Sie alle Hinweise in der Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie die Spritze verwenden.
- Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wie oft Sie DUPIXENT® spritzen müssen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Behandlungsteam zeigen, wie die Spritze richtig angewendet wird, bevor Sie zum ersten Mal selbst eine Injektion vornehmen.
- Wechseln Sie die Einstichstelle (Injektionsstelle) bei jeder Injektion.
- Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen oder beschädigt ist.
- Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn die Nadelschutzkappe fehlt oder nicht ordnungsgemäß aufgesteckt ist.
- Berühren Sie den Spritzenkolben nicht, solange Sie nicht bereit sind, die Injektion durchzuführen.
- Stechen Sie nicht durch Ihre Kleidung hindurch.
- Entfernen Sie nicht die Luftblasen in der Spritze.
- Um unbeabsichtigte Verletzungen durch die Nadel zu verhindern, verfügt jede Fertigspritze über ein automatisches Sicherheitssystem, das automatisch nach der Injektion aktiviert wird, um die Nadel zu umhüllen (siehe nächste Seite).
- Ziehen Sie niemals den Spritzenkolben zurück.
- Die Spritze nicht wiederverwenden.
1: Entnahme
Umfassen Sie die Spritze in der Mitte des Spritzen- körpers und entnehmen Sie sie dem Umkarton.
- Entfernen Sie nicht die Nadelschutzkappe, bis Sie bereit sind, die Injektion vorzunehmen.
- Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist oder beschädigt wurde.
* Nicht im Umkarton enthalten.
2: Vorbereitung
- DUPIXENT®-Fertigspritze
- 1 Alkoholtupfer*
- 1 Wattebausch oder Gazetupfer*
- 1 durchstichsicheres Behältnis* (siehe Schritt 12)
Vergewissern Sie sich, dass Folgendes bereitliegt:
- Überprüfen Sie das Verfalldatum.
- Überprüfen Sie, ob es sich um das korrekte Arzneimittel und die korrekte Dosis handelt.
Schauen Sie sich das Etikett an:
- Verwenden Sie die Spritze nicht nach Ablauf des Verfalldatums.
- Bewahren Sie DUPIXENT® nicht länger als 14 Tage bei Raumtemperatur auf.
3: Schauen Sie sich das Arzneimittel an
Schauen Sie sich das Arzneimittel durch das Sichtfenster der Spritze an: Überprüfen Sie, ob die Flüssigkeit klar und farblos bis blassgelb ist.
- Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn die Flüssigkeit trüb oder verfärbt ist oder Ausflockungen oder Teilchen (Partikel) enthält.
4: Warten Sie 30 Minuten (bei DUPIXENT® 200 mg) bzw. 45 Minuten (bei DUPIXENT® 300 mg)
Lassen Sie die Spritze für mindestens 30 Minuten bzw. 45 Minuten auf einer ebenen Oberfläche liegen, bis sie Raumtemperatur angenommen hat.
- Sie dürfen die Spritze nicht in der Mikrowelle, mit warmem Wasser oder durch direkte Sonneneinstrahlung aufwärmen.
- Setzen Sie die Spritze nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
- Bewahren Sie DUPIXENT® nicht länger als 14 Tage bei Raumtemperatur auf.
- Selbstinjektion oder Injektion durch eine Pflegeperson
- Injektion nur durch eine Pflegeperson
5: Auswahl der Injektionsstelle
- Sie können in Ihren Oberschenkel oder in den Bauch (Unterbauch), außerhalb eines Umkreises von 5 cm um Ihren Bauchnabel herum, injizieren.
- Wenn jemand anderes die Injektion durchführt, kann auch in die Außenseite des Oberarms injiziert werden.
- Wechseln Sie die Injektionsstelle bei jeder Injektion.
Wählen Sie die Injektionsstelle aus.
- Injizieren Sie nicht in empfindliche, verletzte oder vernarbte Hautstellen oder in Hautstellen mit blauen Flecken.
6: Reinigen Sie die Injektionsstelle
- Waschen Sie Ihre Hände.
- Reinigen Sie die Haut an der Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer.
- Lassen Sie die Haut an der Injektionsstelle trocknen bevor Sie injizieren.
- Berühren Sie die Injektionsstelle vor der Injektion nicht mehr und pusten Sie nicht darauf.
7: Ziehen Sie die Nadelschutzkappe ab
Halten Sie die Spritze in der Mitte des Spritzenkörpers und so, dass die Nadel von Ihnen weg zeigt. Ziehen Sie die Nadelschutzkappe ab.
- Setzen Sie die Nadelschutzkappe nicht wieder auf die Spritze.
- Berühren Sie nicht die Nadel.
- Injizieren Sie das Arzneimittel
direkt, nachdem Sie die
Nadelschutzkappe
abgezogen haben.
8: Drücken Sie die Haut zusammen
Drücken Sie die Haut an der Injektionsstelle zusammen, sodass sich eine Hautfalte bildet – wie in der Abbildung dargestellt.
9: Einführen der Nadel
Führen Sie die Nadel in einem Winkel von etwa 45° vollständig in die Hautfalte ein.
10: Drücken Sie den Kolben nach unten
Lassen Sie die zusammengedrückte Haut los.
Drücken Sie den Spritzenkolben mit dem Daumen langsam und gleichmäßig ganz nach unten, bis der Kolben stoppt und die Spritze leer ist.
11: Lassen Sie den Kolben los und entfernen Sie die Spritze
Heben Sie Ihren Daumen, um den Spritzenkolben freizugeben, bis die Nadel von dem automatischen Sicherheitssystem umschlossen ist, und entfernen Sie anschließend die Spritze von der Injektionsstelle. Falls Sie etwas Blut sehen, drücken Sie ein Stück Watte oder Gaze behutsam auf die Injektionsstelle.
- Setzen Sie die Nadelschutzkappe nicht wieder auf die Spritze.
- Reiben Sie nach der Injektion nicht über die Hautstelle.
12: Entsorgung
Entsorgen Sie die Spritze und die Nadelschutzkappe in einem durchstichsicheren Behältnis.
- Setzen Sie die Nadelschutzkappe nicht wieder auf die Spritze.
Bewahren Sie das Behältnis immer für Kinder unzugänglich auf.
Wichtige Informationen:
- Lesen Sie alle Hinweise in der Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie den Fertigpen verwenden.
- Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das med. Fachpersonal, wie oft Sie DUPIXENT® spritzen müssen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Behandlungsteam zeigen, wie der Fertigpen richtig angewendet wird, bevor Sie zum ersten Mal selbst eine Injektion vornehmen.
- Wechseln Sie die Einstichstelle (Injektionsstelle) bei jeder Injektion.
- Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn er beschädigt ist.
- Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn die Schutzkappe fehlt oder nicht ordnungsgemäß aufgesteckt ist.
- Drücken oder berühren Sie nicht, die Nadelabdeckung mit den Fingern.
- Stechen Sie nicht durch Ihre Kleidung hindurch.
- Entfernen Sie die Schutzkappe erst kurz vor der Injektion.
- Den Fertigpen nicht wiederverwenden.
* Nicht im Umkarton enthalten.
1: Vorbereitung
- DUPIXENT®-Fertigpen
- 1 Alkoholtupfer*
- 1 Wattebausch oder Gazetupfer*
- 1 durchstichsicheres Behältnis* (siehe Schritt 12)
Vergewissern Sie sich, dass Folgendes bereitliegt:
- Vergewissern Sie sich, dass es sich um das korrekte Arzneimittel und die korrekte Dosis handelt.
Schauen Sie sich das Etikett an:
2: Verfallsdatum prüfen
Überprüfen Sie das Verfallsdatum.
- Verwenden Sie den Fertigpen nicht nach Ablauf des Verfalldatums.
- Bewahren Sie DUPIXENT® nicht länger als 14 Tage bei Raumtemperatur auf.
3: Schauen Sie sich das Arzneimittel an
Schauen Sie sich das Arzneimittel durch das Sichtfenster des Fertigpens an. Überprüfen Sie, ob die Flüssigkeit klar und farblos bis blassgelb ist.
- Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn die Flüssigkeit trüb oder verfärbt ist oder Ausflockungen oder Teilchen (Partikel) enthält.
- Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn das Sichtfenster gelb ist.
4: Warten Sie 30 Minuten (bei 200 mg DUPIXENT®) bzw. 45 Minuten (bei 300 mg DUPIXENT®)
Lassen Sie den Fertigpen für mindestens 30 Minuten bzw. 45 Minuten auf einer ebenen Oberfläche liegen, bis er Raumtemperatur (unter 25 ° C) angenommen hat.
- Sie dürfen den Fertigpen nicht in der Mikrowelle, mit warmem Wasser oder durch direkte Sonneneinstrahlung aufwärmen.
- Setzen Sie den Fertigpen nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
- Bewahren Sie DUPIXENT® nicht länger als 14 Tage bei Raumtemperatur auf.
5: Auswahl der Injektionsstelle
- Sie können in Ihren Oberschenkel oder in den Bauch (Unterbauch), außerhalb eines Umkreises von 5 cm um Ihren Bauchnabel herum, injizieren.
- Wenn jemand anderes die Injektion durchführt, kann auch in die Außenseite des Oberarms injiziert werden.
- Wechseln Sie die Injektionsstelle bei jeder Injektion.
Wählen Sie die Injektionsstelle aus.
- Stechen Sie nicht durch Ihre Kleidung hindurch.
- Injizieren Sie nicht in empfindliche, verletzte oder vernarbte Hautstellen oder in Hautstellen mit blauen Flecken.
6: Reinigen Sie die Injektionsstelle
- Waschen Sie Ihre Hände.
- Reinigen Sie die Haut an der Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer.
- Lassen Sie die Haut an der Injektionsstelle trocknen bevor Sie injizieren.
- Berühren Sie die Injektionsstelle vor der Injektion nicht mehr und pusten Sie nicht darauf.
7: Schutzkappe entfernen
- Ziehen Sie die Schutzkappe gerade ab. Die Schutzkappe nicht abdrehen.
- Entfernen Sie die Schutzkappe erst, wenn Sie zur Injektion bereit sind.
- Drücken oder berühren Sie nicht die Nadelabdeckung mit den Fingern. Die Nadel befindet sich im Inneren.
- Setzen Sie die Schutzkappe nach dem Entfernen nicht wieder auf den Fertigpen.
8: Platzieren
- Halten Sie den Fertigpen beim Platzieren der Nadelabdeckung auf Ihrer Haut so, dass Sie das Sichtfenster sehen können.
- Platzieren Sie die Nadelabdeckung etwa im 90°-Winkel auf Ihrer Haut.
- Drücken oder berühren Sie nicht die Nadelabdeckung mit den Fingern. Die Nadel befindet sich im Inneren.
9: Herunterdrücken
Drücken Sie den Fertigpen fest gegen Ihre Haut, bis Sie die Nadelabdeckung nicht mehr sehen können, und halten Sie diese Position.
- Zu Beginn der Injektion ist ein Klicken zu hören.
- Das Sichtfenster färbt sich gelb.
10: Festhalten
Halten Sie den Fertigpen weiter fest gegen Ihre Haut gedrückt.
- Möglicherweise hören Sie ein zweites Klicken.
- Überprüfen Sie, ob sich das gesamte Sichtfenster gelb gefärbt hat.
- Zählen Sie dann langsam bis fünf.
- Heben Sie anschließend den Fertigpen von der Haut ab; Ihre Injektion ist abgeschlossen.
Sollte sich das Sichtfenster nicht vollständig gelb färben, entfernen Sie den Fertigpen und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Verabreichen Sie sich keine zweite Dosis, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
11: Entfernen
- Ziehen Sie den Fertigpen nach Abschluss der Injektion gerade nach oben von der Haut weg und entsorgen Sie ihn umgehend wie in Schritt 12 beschrieben.
- Falls Sie etwas Blut sehen, drücken Sie ein Stück Watte oder Gaze behutsam auf die Injektionsstelle.
- Reiben Sie nach der Injektion nicht über die Hautstelle.
12: Entsorgung
- Entsorgen Sie die Fertigpens (mitsamt der Nadel im Inneren) und die Schutzkappen direkt nach der Anwendung in einem durchstichsicheren Behältnis
- Entsorgen Sie die Fertigpens (mitsamt der Nadel im Inneren) und die Schutzkappen nicht im Haushaltsabfall.
- Setzen Sie die Schutzkappe nicht wieder auf.