Ein hübsch gedeckter Holztisch. Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Porträt von Aylin.
Aylin

KW 36, 10.09.2021 (Freitag)

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Internationaler Neurodermitis Tag

Auch im vierten Jahr wirbt der Internationale Neurodermitis Tag für mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für die Betroffenen. Der diesjährige Aktionstag widmet sich den Auswirkungen von Neurodermitis auf die Familie. Unsere Blogger*innen nehmen Euch daher mit in ihren Alltag mit der Erkrankung und berichten, welchen Einfluss Neurodermitis auf ihr Familienleben hat. 

Zu Tisch bei meiner Familie

Wenn meine Familie und ich beisammen sind, ist der Tisch meistens mit leckeren Speisen gedeckt und es wird zusammen gegessen. Beim Thema Essen gibt es so gut wie keine Unstimmigkeiten, denn wir alle teilen einen ähnlichen Geschmack. Dennoch wird bei der Auswahl der Zutaten auf mich und meine Haut Rücksicht genommen.

Sitzt die Neurodermitis mit am Tisch?

„Kannst du das essen?“, fragt meine Mama mich häufig. Dabei meint sie in der Regel Produkte wie Fleisch, Nudeln oder andere Weizenprodukte. Da ich diese Produkte nur geringfügig konsumiere, habe ich mit meiner Familie Alternativen ausprobiert. Statt der üblichen Nudeln, wurde sodann mit glutenfreien Nudeln oder Dinkel-Nudeln gekocht. Weil meine Familie grundsätzlich neugierig war, wie vegane Fleisch-Alternativen schmecken, gab es an einem Abend eine Bolognese-Soße mit veganem Hackfleisch. Meine Oma hat sogar einen Kuchen mit Dinkel-Mehl gebucken. Natürlich ist nicht jeder Versuch mit den alternativen Produkten gelungen. Manches war für den ein oder anderen gewöhnungsbedürftig. So sind wir schlussendlich bei einigen Fleischersatzprodukten geblieben. Wenn es um Nudeln geht, koche ich für mich allerdings eine Extra-Portion in glutenfreier Variante. Letztlich war ich meiner Familie dankbar dafür, dass sie mich bei meiner Ernährungsumstellung unterstützt hat.

Ein Topf aus Gusseisen gefüllt mit Shakshuka.

Aber nicht nur zum Thema Essen wird über meine Neurodermitis-Erkrankung bei Tisch gesprochen. So gut wie jedes Kratzen von mir wird von den anderen aufgegriffen. „Hast du es schon mal mit kalten, nassen Tüchern versucht?“, fragt meine Oma. „Ich finde, du solltest dir noch eine andere ärztliche Meinung einholen“, meint meine Mama. Da ich den meisten Ratschlägen und Tipps schon gefolgt bin, kann ich in der Regel nur „habe ich schon probiert“, „kümmere mich gerade darum“ oder „weiß ich doch“ antworten. Auch wenn mir die Ratschläge keine neuen Ansätze bringen, zeigen sie mir, dass sich meine Familienmitglieder mit meinem Problem beschäftigt haben und mir helfen wollen. Deshalb bin ich noch immer für jeden Tipp von ihnen dankbar.

Zum Probieren: eine Rezeptidee

Hier noch ein leckeres, vegetarischen Rezept, auf das ich im Zuge meiner Ernährungsumstellung gestoßen bin:
Schnelle Shakshuka (für drei Personen)
Dauer: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten

  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 840 ml Tomaten (Dose)
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Paprikapulver edelsüß
  • Cayennepfeffer
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 3 Stiele Petersilie

  1. Paprika und Zwiebel würfeln. Öl in einer ofenfesten Pfanne (mit Deckel) erhitzen. Zwiebel und Paprika darin andünsten, danach mit Tomatenmark anschwitzen. Tomaten samt Saft und 100 ml Wasser angießen und alles aufkochen.
  2. Mit Essig, Salz, Pfeffer, 1 TL Zucker, ½ TL Cayennepfeffer und 2 TL Cayennepfeffer und 2 TL Paprikapulver würzen. Alles ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze und mit Deckel köcheln lassen.
  3. Ofen vorheizen (Umluft: 150 Grad).
  4. Den Deckel abnehmen, Eier aufschlagen und in die Soße gleiten lassen. Pfanne für 5 – 10 Minuten in den Ofen stellen. Zum Abschluss die Petersilie auf das Gericht streuen.

MAT-DE-2104244-1.0-09/2021

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Ein paar steht draußen und hält sich gegenseitig die Hand.

    Neurodermitis im Alltag

    Aylin
    Neurodermitis in einer frischen Beziehung – So hat er mich noch nie gesehen

    Neurodermitis kann man nicht verstecken. Schon gar nicht in einer Beziehung. Aylin hat ihren Freund gefragt, wie er damit umgeht.

    MEHR ERFAHREN
  • Eine Bildcollage von verschiedenen Schnapschüssen.

    Schlaf

    Laura
    Wenn Schäfchen zählen nicht mehr reicht!

    Bei quälendem Juckreiz ist erholsamer Schlaf nicht selbstverständlich. Laura teilt hier ihre Einschlaf-Tipps.

    MEHR ERFAHREN
  • Eine Denkblase in der in roten Buchstaben steht: Was habe ich falsch gemacht?

    Triggerfaktoren

    Laura
    Was habe ich schon wieder falsch gemacht?

    Was verschlechtert eine Neurodermitis? Die Ernährung, der Stress, die falsche Hautpflege? Laura erzählt von ihren Triggerfaktoren.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN