Die vegane Ernährung ist ein großer Teil in Medines Leben. Die Ernährungsweise unterstützt sie im Alltag mit ihrer Neurodermitis. Auch wenn die vegane Ernährung kein Wundermittel für die Erkrankung ist, so hilft sie Medine doch, besser mit ihrer Neurodermitis zu leben. Denn mit der Ernährungsumstellung konnte sie einige ihrer Trigger vermeiden. Da Triggerfaktoren jedoch sehr individuell sind, heißt es leider noch lange nicht, dass eine neue Ernährungsweise bei allen Betroffenen den gleichen Effekt hat. Warum allerdings allein das Gefühl, seinem Körper etwas Gutes zu tun, die Neurodermitis unterstützen kann, erklärt Medine. Sie zeigt leckere, schnelle und gesunde Gerichte, die sie zuhause vorbereitet und in ihren Alltag integriert.
Bruschetta: für ca. 2 Personen
Ciabatta in 1 cm dicke Scheiben und Tomaten in Würfel schneiden (alternativ Cherry-Tomaten verwenden), Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse pressen und unter die Tomatenwürfel mischen, 2-3 EL Olivenöl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Ciabatta mit Olivenöl beträufeln und Tomaten darauf platzieren. Nun für ca. 5 Minuten bei 200°C Umluft im vorgeheizten Backofen backen.
Chili sin Carne: für ca. 5 Portionen
In einem Topf Zwiebel mit einem Schuss Olivenöl anbraten, Sojagranulat hinzugeben und ebenfalls einige Minuten anbraten. Anschließend die Paprika würfeln und alle Zutaten hinzufügen und nach Belieben würzen. Als Beilage eignet sich Baguette sehr gut.
Nudel mit veganem Pesto:
Nudel zum Kochen bringen. Sobald die Nudel abgekocht sind, abgießen und auf einem Teller mit veganem Pesto vermengen und veganen Käse darüber geben. Bon Appetit!
Früchtejoghurt:
Vanillejoghurt-Alternative mit Obst und Nüssen nach Wahl verzieren und schmecken lassen. Kleiner Tipp: Erdnussmus schmeckt hervorragend dazu!
Vegane Pancakes:
Alle Zutaten vermengen, eine Pfanne mit Öl erhitzen und portionsweise die Pancakes in der Pfanne auf mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun auf jeder Seite sind. Nun auf einem Teller mit Ahornsirup anrichten. Guten Appetit!
MAT-DE-2201158-1.0-03/2022
Neurodermitis kann für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung sein. Zögere daher nicht, Deine/n Dermatolog/-in oder das Behandlungsteam anzusprechen.
Hast Du akut Fragen zu Therapieoptionen oder benötigst Tipps für den Alltag mit Neurodermitis, stehen Dir unsere medizinisch ausgebildeten Ansprechpartnerinnen Karin, Anna und Petra beratend zur Verfügung. Dieser Service ist für Dich kostenfrei.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.
ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHEÜber den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
ZUM ALLERGIE-WEGWEISERderma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen
der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und
erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit
Arztbericht und Therapieplan.
Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.
Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBENDir wurde zur Behandlung Deiner Neurodermitis eine Therapie von Sanofi verordnet? Im Login-Bereich findest Du weitere Informationen zum Produkt und dessen Anwendung. Du kannst Dich mit der Chargennummer (Ch.-B.) auf der Packung des Medikaments hier anmelden.
Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die meist in Schüben auftritt und sich durch sichtbare Hautveränderungen und starken Juckreiz äußert. Betroffene fühlen sich in vielen Lebensbereichen häufig stark eingeschränkt.
Juckreiz, Kratzen, Schlaflosigkeit – für Betroffene mit schweren Symptomen dreht sich jeder Tag darum, wie sie ihr Leiden lindern können. Jeder Schub belastet Betroffene auf körperlicher und mentaler Ebene. Beruf und Alltagsleben können oft nur eingeschränkt bewältigt werden. Es ist daher für Betroffene sehr wichtig, persönliche Strategien zum Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln.
Wer seine Haut kennt, Routine in der Behandlung und Pflege entwickelt und auf seine persönlichen Bedürfnisse achtet, tut bereits viel dafür, um die Neurodermitis zu kontrollieren. Unsere Lernmodule unterstützen Dich dabei, Dein Leben mit Neurodermitis aktiv zu gestalten.
Neurodermitis kann heute mit modernen Therapien gezielt behandelt werden. Eine individuelle Behandlung ist oft der erste Schritt hin zu mehr Selbstwertgefühl.
Was im Alltagsleben mit Neurodermitis wirklich hilft und wichtig ist, wissen sie am besten – unsere Blogger. Auf der Website „Leben mit Neurodermitis“ erfährst Du, was andere Betroffene erlebt haben, was sie im Leben mit Neurodermitis gelernt haben und was ihnen Mut macht. Gestalte auch Dein Leben – trotz Neurodermitis.