Dekoratives Element Großes blaues N.
Rainer

KW 30, 26.07.2023

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Triggerfaktoren

Schwitzen im Sommer bei Neurodermitis

Wer kennt es nicht: Schwitzen in der sommerlichen Hitze.

Was bei den meisten Menschen einfach nur lästig ist, kann bei Menschen, die von Neurodermitis betroffen sind, dramatische Auswirkungen haben: Oftmals ist die Haut vom Kratzen bereits angegriffen, und jede salzige Schweißperle provoziert Juckreiz, Schmerzen oder auch beides. Die Kleidung reibt auf der Haut; das wiederum kann Hautirritationen und -Entzündungen weiter befeuern. Wenn ich bei der Hautpflege eine zu fettige Creme erwische, staut sich leicht Hitze zwischen Haut und Creme. Dazu kommt der Stress, den man sich selbst macht: „Wie sehe ich denn jetzt wieder aus, so rot im Gesicht!“ Und dieser Stress entlädt sich in aller Regel bei mir durch Kratzen, wodurch ein Kreislauf entsteht.

Hitze und Stress enden im Juckreiz-Kratz-Kreislauf

Diese Eskalationsmechanismen kenne ich selbst nur allzu gut. Heiße Sommertage waren für mich selten verbunden mit Freude über das schöne Wetter und Baden im See, sondern meistens mit Schmerz und unerträglichem Juckreiz. Statt am See zu liegen oder den Abend nach einem schwitzigen Tag im Büro und einer erfrischenden Dusche zu genießen, schloss ich mich zu Hause in meine eigenen vier Wände ein. Rollläden runter, damit die Hitze draußen bleibt, abwechselnd duschen, cremen, kratzen, und ansonsten möglichst bewegungslos auf dem Sofa oder im Bett liegen, damit der Schmerz und der Juckreiz der geschundenen Haut erträglich bleiben.

Was also tun, um gut durch den Sommer zu kommen?

Zuerst einmal: wartet nicht, bis die Hitze da ist. Wenn die Haut schon entzündet ist und Ihr in einem Schub seid – nicht zögern und möglichst schnell zum Facharzt oder zur Fachärztin gehen. Nehmt Euch und Eure Beschwerden ernst! Es ist wichtig, bereits dann zu handeln, wenn sich der Schub andeutet, denn dann kann man mit vergleichsweise wenig Behandlungsaufwand viel erreichen.

Die richtige Hautpflege bei Hitze ist entscheidend

Unbedingt darauf achten, dass die Pflegecremes oder -lotionen vom Fettgehalt her zum Wetter passen! Ihr müsst probieren, was Euch guttut: Mir hilft an heißen Tagen eine leichtere Lotion, die gut einzieht und keine „Isolierschicht“ auf der Haut hinterlässt. Das richtige Verhältnis von Wasser und Öl in den sogenannten Wasser-in-Öl-Emulsionen ist aber sehr individuell und kann sich auch ändern! Die Haut sollte eben nicht zu fettig, aber auch nicht zu trocken sein – beides kann bei Hitze und übermäßigem Schwitzen zu Juckreiz führen.

Lauwarme Duschen bringen Erleichterung

Es macht Sinn, bei hochsommerlichen Temperaturen zwischendurch eine lauwarme (!) Dusche zu nehmen, damit der salzhaltige Schweiß abgewaschen wird. Wichtig dabei ist, möglichst wenig Duschzusätze zu verwenden und die Haut danach nur abzutupfen. Ich weiß, wie verlockend es ist, die Haut mit einem rauen Handtuch zu scheuern, aber das würde die Haut nur weiter irritieren. Es gilt, jede überflüssige Reizung zu vermeiden.

Gerade beim Schlafen gebe ich Euch den Tipp, Euch einen guten Ventilator zu besorgen. Es gibt inzwischen fast lautlose Geräte, die man gefahrlos auch die ganze Nacht hindurch laufen lassen kann. Den Luftstrom richte ich dabei schräg Richtung Decke, damit ich keinen Zug bekomme. Mit einem Leinentuch bedeckt, verspüre ich so einen ganz sanften Luftzug, der mich in den allermeisten heißen Nächten gut schlafen lässt.

Chillen chillt

Einen letzten, aber nichtsdestotrotz wichtigen Tipp habe ich: Macht Euch nicht verrückt! Die Leistungsfähigkeit ist bei Hitze nicht die gleiche wie bei anderen Temperaturen. Akzeptiert das und versucht, Ruhe zu bewahren. Seid gut zu Euch selbst und gönnt Euch Auszeiten!

In diesem Sinne: Genießt den Sommer!

MAT-DE-2302507-1.0-06/2023

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Triggerfaktoren

    Medine
    Hot and Cold – Neurodermitis im Winter

    Winter ist die Zeit gemütlicher Abende – es sei denn, man hat Neurodermitis. Medine berichtet, warum Winter für die Haut dann alles andere als gemütlich ist.

    MEHR ERFAHREN
  • Ein paar steht draußen und hält sich gegenseitig die Hand.

    Neurodermitis im Alltag

    Aylin
    Neurodermitis in einer frischen Beziehung – So hat er mich noch nie gesehen

    Neurodermitis kann man nicht verstecken. Schon gar nicht in einer Beziehung. Aylin hat ihren Freund gefragt, wie er damit umgeht.

    MEHR ERFAHREN
  • Julia und ein Mann lachen gemeinsam in die Kamera.

    Familie & Freunde

    Julia
    „Es tut mir auch weh, wenn du dich kratzt“ – Julias Mann Aleks im Interview

    Neurodermitis in der Beziehung: Unsere Bloggerin Julia und ihr Mann Aleks über die Rolle der Erkrankung im gemeinsamen Alltag.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN