Die Illustration einer Dusche und einer Badewanne. Zwischen der Dusche und der Wanne steht: VS in roten Buchstaben. Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Portät von Laura.
Laura

KW 5, 04.02.2021

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Neurodermitis im Alltag

Richtig baden mit Neurodermitis – meine Hautpflege-Tipps

Heute oder doch lieber übermorgen duschen?

Für mich ist es das tollste Gefühl nach einem langen Spaziergang im Winter unter die Dusche zu steigen. Das heiße Wasser fließt über den Rücken und es wird einem schön warm. In Gedanken versunken, kann man das wohlige Gefühl genießen.

Die Illustration einer Dusche. Das Bild ist mit einem roten kreuz belegt. Großes blaues N.

Zumindest war das mal so.

Jetzt ist es eher die Angst, die mich im Griff hat. Wasser und das Shampoo werden in den offenen Stellen brennen und wenn ich wieder aus der Dusche steige, wird meine ganze Haut spannen und jucken. Das ist wirklich kein schöner Gedanke und deswegen habe ich schnell aufgehört mich jeden Tag zu duschen. Stattdessen musste ich andere Lösungen finden, wie ich mich ausreichend waschen kann.

Meine Tipps zum Thema Duschen und Baden mit Neurodermitis möchte ich hier mit euch teilen:

Return of the Waschlappen

Es fing damit an, dass ich immer weniger geduscht habe und lieber zum guten alten Waschlappen gegriffen habe. Dieser reicht vollkommen aus, um wieder sauber zu werden. Allerdings sollten einige parat liegen, damit diese auch immer frisch genutzt werden können. Somit kann ich auf Duschen in den meisten Fällen verzichten.

Extra-Zeit und Baby-Shampoo fürs Haar

Da meistens meine Haare schneller fettig werden, wasche ich sie getrennt vom Körper. Das sorgt dafür, dass über den Körper kein unnötiges Shampoo läuft. Außerdem nutze ich ein mildes Shampoo im Wechsel mit Baby-Shampoo. Dadurch wird die Reizung der Haut merklich reduziert.

Baden statt Duschen

Besonders angenehm ist es für mich zu baden. Dabei gebe ich dem Wasser häufig ein Badesalz hinzu. Aber auch ein basisches Bad kommt für mich infrage. Beide Formen können dafür sorgen, dass sich die Haut beruhigt. Die Wassertemperatur sollte dabei nicht zu heiß sein, lieber lauwarm. Auch das trägt dazu bei, dass der Juckreiz der Haut deutlich geringer ausfällt.

Eine Illustration von zwei Duschen. Über der linken Dusche steht "warm" und Flammen kommen aus dem Duschkopf. Über der rechten Dusche steht "kalt" und kleine Eiskristalle kommen aus dem Duschkopf. Dekoratives Element

Ein positiver Nebeneffekt ist die Entspannung und Ruhe in der Badewanne. Damit kann wunderbar Nervosität und Stress abgebaut werden, was bei mir besonders als Hemmung der Triggerfaktoren Wirkung zeigt. Sollte ich doch eine Dusche nehmen, achte ich auch hier drauf, dass das Wasser nur lauwarm ist. Außerdem spielt die Dauer der Dusche eine wichtige Rolle. Ich versuche immer sehr schnell fertig zu werden, wodurch auch wieder die Haut weniger belastet wird.

Tupfen statt rubbeln

Eine Illustration von Laura, wie sie sich den Rücken mit einem roten handtuch abtrocknet. Großes blaues N.

Nach dem Duschen oder Baden rubbele ich mich nicht mehr trocken, sondern tupfe die Haut nur noch sorgfältig ab. Dadurch kann ich mich nicht mehr ungewollt kratzen und ein möglicher Juckreiz wird unterbunden. Wenn die Haut noch feucht ist, creme ich sie abschließend direkt mit Bodylotion ein. So vermeide ich spannende Haut und belaste die Haut möglichst wenig. Ich hoffe, dass euch diese Tipps auch helfen können eure Haut zu schonen.

Bilder: © Laura Grube

MAT-DE-2007404 v1.0 (10/2022)

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Die Illustration einer Hand die sich kratzt. Deneben steht: Es kribbelt! Und jetzt?

    Neurodermitis im Alltag

    Laura
    Teufelskreis Kratzen – Der ständige Kampf gegen den Juckreiz

    Was macht schon ein bisschen Juckreiz? Laura erzählt, wie dieser das Leben einschränkt und welche Tricks ihr helfen.

    MEHR ERFAHREN
  • Ein Neugeborenes weint.

    Familie & Freunde

    Patrick
    „Ein Fall für die ganze Familie“ – Interview mit meiner Mutter

    Patricks eigene Erinnerungen an die Kindheit mit Neurodermitis sind vage – umso spannender ist das Interview mit seiner Mutti.

    MEHR ERFAHREN
  • Ein Mobiltelefon auf dem steht: The Past is Calling.

    Triggerfaktoren

    Julia
    Die eigene Vergangenheit – ein geduldiger und stummer Begleiter. Bis wir hinschauen.

    Julia sagt von sich, dass sie ein perfektionistischer Mensch ist. Aber warum ist das so? Und was hat das mit Neurodermitis zu tun?

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN