Medine schaut auf einen Computerbildschirm. Großes gelbes D. Großes blaues N.
Medine

KW 40, 04.10.2023

Kopieren Drucken
Behandlung

Wie ich den passenden Dermatologen für meine Neurodermitis Behandlung gefunden habe

Wie finde ich den für mich passenden Dermatologen bzw. die passende Dermatologin? Diese Frage habe ich mir nach meinem Umzug gestellt. Meine bisherige Praxis war nach meinem Umzug leider so weit von meinem neuen Wohnort entfernt, dass ich mich auf die Suche nach einem neuen Dermatologen bzw. einer Dermatologin gemacht habe, der oder die mich in der Behandlung meiner Neurodermitis unterstützt.

Natürlich gibt es auch andere und insgesamt ganz unterschiedliche Gründe, warum man seinen bisherigen Arzt bzw. seine Ärztin wechseln möchte. Etwa weil man mit der Behandlung oder der Erreichbarkeit der Praxis nicht zufrieden ist. Für mich ist es schwierig, bei einem akuten Schub lange auf einen Arzttermin warten zu müssen oder keine bzw. kaum Informationen oder Erklärungen von meinem behandelnden Dermatologen bzw. meiner Dermatologin zu bekommen. Daher habe ich nach einer Praxis mit offenen Sprechstunden und Zeit für die Patienten und Patientinnen gesucht.

So bin ich bei der Arztsuche vorgegangen:

Die Arztsuche hat sich jedoch als schwieriger als gedacht herausgestellt. Zuerst habe ich recherchiert und Dermatologen bzw. Dermatologinnen rund um meinen neuen Wohnort gesucht. Hier können Arztsuchen hilfreich sein, wie z.B. auf www.leben-mit-neurodermitis.de Um die Auswahl etwas einzugrenzen, habe ich im Internet Bewertungen in Portalen durchgelesen. Außerdem habe ich meine Familie und Freunde nach Empfehlungen gefragt. Als ich eine Liste mit passenden Dermatologen und Dermatologinnen zusammengesucht hatte, habe ich die Praxen durchtelefoniert. Einige davon hatten einen Aufnahmestopp an neuen Patienten und Patientinnen, da sie unter dem Fachkräftemangel leiden oder schlichtweg zu viele Patienten und Patientinnen haben. Die Aufnahme eines neuen Patienten oder einer neuen Patientin bedeutet für den Arzt bzw. die Ärztin immer auch die Durchführung einer ausführlichen Anamnese (Gespräch zur Vorgeschichte einer Erkrankung). Diese kostet Zeit, die viele Dermatologen und Dermatologinnen bei der hohen Anzahl an Patienten leider oft nicht haben. Ich hatte Glück und habe dann bei einer Praxis einen Termin für die Erstvorstellung bekommen und bin dort jetzt zufrieden!

Das war mir beim Arztwechsel besonders wichtig:

Mir ist beim Dermatologen bzw. bei der Dermatologin eine persönliche Betreuung und schnelle Behandlung wichtig, damit im akuten Schub schnell gehandelt werden kann. Zudem sollte der für mich passende Dermatologe oder die passende Dermatologin fachliche Kompetenzen mitbringen und z.B. auf Neurodermitis spezialisiert sein oder besondere Erfahrungen in dem Bereich mitbringen.

Ich möchte auch das Gefühl vermittelt bekommen erwünscht zu sein und dass der Arzt oder die Ärztin Zeit für mich und meine Fragen hat. Zudem sollte der Dermatologe oder die Dermatologin mir laiengerecht und verständlich erklären können, was gerade mit meiner Haut passiert. Nicht jeder Arzt verschreibt jede Therapieform. Hier ist es sinnvoll, sich selbst über die aktuellen Therapiemöglichkeiten zu informieren und den Arzt proaktiv danach zu fragen.

Fazit:

Die Behandlung ist auch abhängig vom Dermatologen oder der Dermatologin. Ein Arztwechsel kann sich also lohnen, wenn Du Dich nicht wohl oder nicht verstanden fühlst.

Gib nicht auf, auch Du findest den für Dich passenden Dermatologen oder die passende Dermatologin. Ich bin froh, dass ich drangeblieben bin und nun einen für mich passenden Arzt gefunden habe.

MAT-DE-2304059-1.0-09/2023

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Ein Kleinkind sitzt und schaut auf den Boden. An den Beinen des Kindes sind rote Stellen und Pusteln zu erkennen.

    Neurodermitis im Alltag

    Patrick
    Geliebter Feind – Neurodermitis

    Mit Neurodermitis geboren: Patricks Umgang mit der Krankheit – von der Kindheit bis heute

    MEHR ERFAHREN
  • Eine Hand hält ein rot gefärbtes Ahornblatt ins Licht.

    Triggerfaktoren

    Patrick
    Wetterwechsel – Der Herbst ist da

    Von warm zu kalt, von trocken zu nass: Sensible Neurodermitis-Haut reagiert stark auf Umwelteinflüsse

    MEHR ERFAHREN
  • Zwei Mädchen mit langen Haaren haben die Hände gemeinsam über ihren Köpfen gekäuzt. Sie stehen draußen in einem Garten.

    Neurodermitis im Alltag

    Julia
    Von besten Freunden und solchen, die es nie werden – egal wie sehr sie sich anstrengen.

    So plötzlich wie Neurodermitis auftreten kann, kann sie auch wieder verschwinden. Diese Erfahrung hat auch Julia gemacht.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN