Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Portät von Laura.
Laura

10.08.2022

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Neurodermitis im Alltag

Neurodermitis im Handgepäck

Ohhh, wie ich das Reisen liebe.

Da mein Alltag sehr stressig ist, ist es für mich wichtig, im Urlaub abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Super ist für mich, dass Kleidung und Cremes alle in den Koffer passen. Ich bin gut vorbereitet, wenn meine Sonnencreme, Bodylotion, Augencreme, Gesichtscreme und die Zinksalbe mit dabei sind. In meine Handtasche passen noch gut eine kleine Notfallcreme und ein paar Proben rein. Dann ist aber auch der 1-Liter-Beutel voll. Doch was ist, wenn man nur mit Handgepäck fliegt? Wie bekomme ich da alle meine Cremes mit?

Im März 2018 stand ich vor genau dieser Herausforderung: Ich wollte das erste Mal nur mit Handgepäck verreisen – und zwar nach Wien. Um möglichst günstig zu fliegen, wollte ich nicht noch einen Koffer aufgeben. Doch wie sollte ich all die verschiedenen Cremes und Salben mitbekommen? Mein erster Gedanke war: Ich frage die Apotheke nach ganz vielen Proben. Das wäre allerdings sehr viel Plastikmüll und würde für sechs Tage Urlaub nicht reichen. Dann habe ich zusätzlich recherchiert: Man soll, egal um welche Krankheit es sich handelt, seine Medikamente im Handgebäck mitführen.

Denn bei Verlust des Koffers weiß man nicht, ob man die Medikamente vor Ort bekommt. Wer seine ganzen Cremes mitnehmen möchte, braucht ein Schreiben des Arztes oder der Ärztin. Wichtig ist, dass die Bescheinigung nicht älter als sieben Tage ist. Das Schreiben richtet sich an den Zoll. Es ist aber nicht verkehrt, ein weiteres Schreiben für die Airline dabeizuhaben. Den Text lasse ich auch immer noch ins Englische übersetzen. Der Arzt oder die Ärztin muss darin erklären, dass die Salben und Cremes ein Medikament darstellen und mitgeführt werden müssen. Jede Salbe muss genau benannt werden, mit Hersteller, Name und – ganz wichtig – mit einer Angabe der Milliliter oder Grammzahl. Die Salben müssen daher auch in der Original-Verpackung mitgenommen und nicht umgefüllt werden. Wer sich nicht sicher ist, sollte beim Zoll des Flughafens anrufen. Ich habe das erste Mal in Hannover angerufen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren hilfsbereit und haben mir alles erklärt. Wer auf spezifische Medikamente angewiesen ist, die gekühlt werden müssen, kann auf der Herstellerseite des Medikaments vorbeischauen. Dort gibt es manchmal vorgefertigte Formulare und Tipps für den Transport. Ganz wichtig ist auch, am Flughafen mehr Zeit einzuplanen. Leider musste ich trotz Schreiben einige Diskussionen über mich ergehen lassen.

Drei Bilder einer jungen Frau in verschiedenen Lebensphasen mit eingecremten Hals.

Mein Tipp in so einer Situation: Wenn Euch der Sicherheitsdienst nicht durchlassen möchte, könnt ihr beim Zoll Bescheid geben. Mit Eurem ärztlichen Schreiben solltet ihr problemlos zum Gate gelangen.

Also: Lasst Euch nicht unterkriegen. Ich wünsche Euch einen guten Flug!

 

Reisen mit Handgepäck Check-Liste:

  • Proben oder kleine Verpackungen wählen (je nach Länge der Reise genügend einplanen)
  • Schreiben der Ärztin bzw. des Arztes anfordern
  • Ggf. Zoll am Abflughafen kontaktieren
  • Bei speziellen Medikamenten Herstellerinformationen beachten
  • Bei Problemen am Sicherheitscheck nicht nachgeben und den Zoll hinzuziehen lassen

MAT-DE-2202964-1.0-07/2022

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Neurodermitis im Alltag

    Anja
    Reisen mit Neurodermitis

    Anja teilt ihre Tipps, damit Deine nächste Reise mit Neurodermitis zur Erholung wird.

    MEHR ERFAHREN
  • Neurodermitis im Alltag

    Clara
    Neurodermitis auf Reisen – Auslandserfahrung mit Neurodermitis

    Clara nimmt Dich mit auf die Reise und erzählt Dir, wie sie Ihre Auslandsaufenthalte mit Neurodermitis erlebt hat.

    MEHR ERFAHREN
  • Neurodermitis im Alltag

    Laura
    Hormone, Pille und das Liebesleben

    Wie Lauras Hormone ihr (Liebes-)Leben mit Neurodermitis beeinflussen, berichtet sie hier.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN