Eine bergige Landschaft. Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Porträt von Aylin.
Aylin

KW 43, 28.10.2021 (Donnerstag)

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Neurodermitis im Alltag

Neurodermitis im Gepäck – Reisen mit einer Hauterkrankung

Die Urlaubszeit wirkt bei mir wie ein kleines Wundermittel. Sobald der normale Alltag für ein paar Tage ausfällt, der Stress abnimmt und man die Seele baumeln lassen kann, erholt sich auch meine Haut. Der Juckreiz wird weniger und „Problemstellen“ klingen ab. Besonders während der Sommerurlaubszeit verbessert sich mein Hautzustand enorm – Sonne, Salzwasser und frische Luft wirken sich positiv auf meine Ekzeme aus.

Trotzdem gibt es auch Tücken im Sommer, wie zum Beispiel das Schwitzen. Da Schweiß den Juckreiz fördern kann, sind für mich Schattenplätze an sonnigen Tagen unerlässlich. Eine Abkühlung im Wasser oder eine kühle Dusche ist ebenfalls förderlich. Da die Reise zum Urlaubsort aber auch stressig sein kann und die Veränderungen der Haut im Vorhinein nicht abgeschätzt werden können, reise ich nie ohne Pflegeprodukte.

Hier ein paar Tipps dazu:

  1. Flugzeugreise mit Handgepäck

    Pflegeprodukte für Neurodermitis-Betroffene befinden sich häufig in großen Tuben. Das ist sinnvoll, da die Haut mehrmals täglich auf Pflege angewiesen ist. Das Reisen mit Handgepäck gestaltet sich dadurch jedoch schwierig, weil Behälter mit Flüssigkeiten oder gelartigen Produkten nur bis zu 100 ml fassen dürfen. Darüber hinaus ist die Mitnahme auf einen Plastikbeutel mit max. 1 Liter beschränkt. Eine Ausnahme kann man allerdings durch eine Bescheinigung von einem Arzt erwirken, sodass eine größere Menge an Flüssigkeiten mitgeführt werden darf.

    Eine Berglandschaft die in am Meer liegt.
  2. Vorbereitung ist das A und O

    Eine lange An- und Abreise mit dem Auto, dem Flugzeug oder anderen Beförderungsmitteln kann anstrengend sein. Während frühzeitige Vorbereitungen wie das Kofferpacken für weniger Hektik kurz vor der Abreise sorgen, sollte auch die Haut nicht vergessen werden. Eine intensive Pflege einige Tage vor der Abreise kann die Haut während der aufregenden Reise widerstandsfähiger machen. Neben den reinen Feuchtigkeitscremes bewähren sich für mich auch kortisonhaltige Produkte.

  3. Niemals ohne Sonnenschutz

    Sonnencremes schützen vor Sonnenbrand, reduzieren das Hautkrebsrisiko und verhindern lichtbedingte Hautalterung. Da Neurodermitis-Betroffene häufig verschreibungspflichtige Präparate nutzen, die Kortison enthalten, sollte der Sonnenschutz zur Vermeidung von Hautirritationen umso mehr beachtet werden.

    Bei Sonnencremes achte ich auf einen hohen Lichtschutzfaktor mit UVA- und UVB Schutz, auf den Zusatz „für allergische Haut geeignet“ und darauf, dass sich keine Duftstoffe in der Creme befinden. Nach Belieben kann auch Ausschau nach einer Creme gehalten werden, die nicht allzu fettig ist oder weißelt.

Aylin schaut über einen Fluß hinweg auf eine kleine Stadt.

Neben den Pflegeprodukten und äußeren Umwelteinflüssen kann auch das richtige „Mindset“ eine wichtige Rolle spielen. Im Urlaub verliere ich keinen Gedanken daran, was andere über meine Ekzeme denken könnten. Ich sage mir bei jedem Blick in den Spiegel: „Hier kennt mich doch niemand.“

So kann ich die für mich schönste Zeit im Jahr in vollen Zügen genießen und die Erkrankung überwiegend ausblenden. Schlussendlich strahlt man auf diese Weise sein Wohlbefinden nach außen aus.

Und was kommt auf Urlaubsfotos besser zur Geltung als ein glückliches Lächeln und ein fröhlicher Gesichtsausdruck?

MAT-DE-2104083-1.0-06/2023

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Medines Essen ist auf verschiedene Schüsseln aufgeteilt.

    Ernährung

    Medine
    Vegane Ernährung – Auswirkung auf Haut und Asthma

    Neurodermitis und Asthma gehören zu Medines Leben – durch vegane Ernährung verringerten sich bei ihr beide Erkrankungen.

    MEHR ERFAHREN
  • Ein Foto von Medines Hand, die von einer anderen Hand gehalten wird. Beide tragen einen Ehering.

    Internationaler Neurodermitis Tag

    Medine
    „Nimm meine Hand“

    Sich dem Drang des Kratzens hinzugeben, ist unvernünftig, aber kaum zu verhindern. Medine hilft die Unterstützung der Familie.

    MEHR ERFAHREN
  • Behandlung

    Patrick
    Geschichten aus meinem Posteingang

    Seit Patrick online über Neurodermitis berichtet, füllt sich sein Posteingang, ob er will oder nicht. Hier geht es zu Kostproben.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN