Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was ich tun kann, um mich nicht rasieren zu müssen, damit ich meine ohnehin schon empfindliche Haut nicht weiter belaste. Gerade im Sommer war die Kleiderwahl bei mir häufig nicht so einfach. Oft habe ich mir Gedanken gemacht, was ich anziehen kann, weil meine Haut an den Beinen oft durch das Rasieren zusätzlich gereizt war.
Ich habe daher Alternativen zum Rasieren gesucht und es unter anderem mit Epilieren und Waxing probiert. Das war leider alles nichts für mich, da es mir zu sehr weh tat. Weil die Alternativen für mich nicht gut funktioniert haben, bin ich erstmal beim Rasieren geblieben.
Das Rasieren der Beine reizt aber regelmäßig meine Haut, die von Neurodermitis betroffen ist. Der Juckreiz durch die nachwachsenden Haare war für mich unerträglich, sodass ich doch weiter nach Alternativen gesucht habe.
An die Idee der dauerhaften Haarentfernung durch einen Laser hatte ich schon länger, stand dem aber erstmal kritisch gegenüber.
Bei jeder Person ist die Neurodermitis und die Haut unterschiedlich. Deshalb kann ich Dir nur dazu raten, Dich immer von Deinem Dermatologen oder Deiner Dermatologin beraten zu lassen, ob eine Laserbehandlung bei Deiner Haut infrage kommen würde.
Ich habe mich dann letztendlich für den Versuch einer Laserbehandlung entschieden. Meine Neurodermitis an den Beinen ist durch die Laserbehandlung weniger geworden, weil ich mich seltener rasieren muss. Die Haut wird dadurch nicht mehr so stark gereizt und infolgedessen entstehen bei mir auch weniger Hautirritationen. Ich merke, wie ich mich durch den besseren Hautzustand weniger stresse und mir weniger Gedanken mache, was ich anziehe oder wie viel Haut ich zeigen kann. Durch die Laserbehandlung konnte ich meinen Teufelskreis aus Rasieren – Hautirritationen – jucken – kratzen durchbrechen.
Bereits während der Laserbehandlung musste ich mich durch die Anwendung viel weniger rasieren. Das hat dazu geführt, dass meine Haut nicht so wie sonst beansprucht wurde und hatte zur Folge, dass meine Haut deutlich weniger irritiert war. So kann meine Haut zur Ruhe kommen. Ich würde Dir dazu raten, eine geplante Laserbehandlung immer mit Deinem Dermatologen oder Deiner Dermatologin zu besprechen und die Behandlung in eine schubfreie Zeit zu legen.
MAT-DE-2302663-1.0-06/2023
Neurodermitis kann für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung sein. Zögere daher nicht, Deine/n Dermatolog/-in oder das Behandlungsteam anzusprechen.
Hast Du akut Fragen zu Therapieoptionen oder benötigst Tipps für den Alltag mit Neurodermitis, stehen Dir unsere medizinisch ausgebildeten Ansprechpartnerinnen Karin, Anna und Petra beratend zur Verfügung. Dieser Service ist für Dich kostenfrei.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.
ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHEÜber den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
ZUM ALLERGIE-WEGWEISERderma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen
der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und
erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit
Arztbericht und Therapieplan.
Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.
Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN