Rainer steht vor dem Spiegel und cremt sein Gesicht ein. Großes gelbes D. Großes blaues N.
Rainer

KW 38, 20.09.2023

Kopieren Drucken
Neurodermitis im Alltag

Individuelle Hautpflege bei Neurodermitis

Ich leide seit über 40 Jahren an Neurodermitis. Durch meine langjährigen Erfahrungen mit der Erkrankung weiß ich, worauf es beim Thema Hautpflege bei Neurodermitis ankommt. Ohne mehrmaliges tägliches Eincremen wird die Haut schnell trocken und rissig, was wiederum zum quälenden Juckreiz führen kann. Doch selbst mit dem Eincremen ist nicht automatisch alles gut. Auch die Psyche spielt bei mir eine wichtige Rolle, denn: Die Hautpflege fängt bereits im Kopf an!

Heute möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen und Euch Tipps mit auf den Weg geben.

  1. Schließt Frieden mit Eurer Hauterkrankung & seid gut zu Euch selbst

    Es ist schwierig, mit einer sichtbaren Hauterkrankung wie Neurodermitis umzugehen. Oft hasst man seine juckende, quälende Haut regelrecht. Doch dieser Hass führt nur zu weiterem Kratzen und so zu einer Verschlechterung des Hautzustandes. Deswegen: Arbeitet an Eurem Stressmanagement und bewahrt die Ruhe! Fragt Euch: Was ist gerade los? Und juckt die Haut wirklich? So kann man sich selbst vom destruktiven Verhalten abhalten.


  2. Die richtige Hautpflege für jede (Wetter-)Lage

    Seid auf die schnell wechselnden Bedürfnisse Eurer Haut vorbereitet und passt Eure Pflegeroutine an die Jahreszeiten an. Ich verwende in den wärmeren Jahreszeiten eine apothekenübliche Basiscreme für mein Gesicht und meinen Hals. Und zwei Lotionen mit unterschiedlichem Urea-Anteil für den Körper.

    Mein Geheimtipp: Ich massiere mir etwas von der Lotion nach dem Duschen in die Kopfhaut ein, das verhindert bei mir erfolgreich den Juckreiz! Aber Achtung, verwendet Urea-haltige Cremes nur auf intakter Haut, sonst kann es auf Wunden brennen und jucken.

    Zum „Waschen“ benutze ich Urea-haltige parfumfreie Duschgels aus der Drogerie und ein medizinisches Shampoo mit anti-entzündlichen Stoffen für die Haare. Und für mich pure Entspannung: ein Bad mit totem Meersalz – aber auch das nur bei intakter Haut!


  3. Kauft Parfum-freie Produkte

    Ich achte bei allen Produkten darauf, dass sie parfumfrei sind, denn ich mag künstliche Düfte nicht besonders und außerdem können zugesetzte Duftstoffe die Haut zusätzlich reizen.


  4. Seid mutig & sucht Euch Hilfe!

    Geht bei einem Schub rechtzeitig zu einem Dermatologen oder einer Dermatologin. Diese/r kann Euch beraten und mit einer passenden Therapie helfen. Und was die Hautpflege angeht: Probiert Euch aus, es gibt gewiss Produkte, die Ihr vertragt und die kein Vermögen kosten.

MAT-DE-2303958-1.0-09/2023

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Eine grüne Karte auf der "Schwerbehindertenausßweis" steht.

    Neurodermitis im Alltag

    Laura
    Behindertenausweis aufgrund von Neurodermitis!?

    Neurodermitis beeinträchtigt den Alltag auf vielfältige Art. Laura erklärt, wie der Behindertenausweis einen Nachteilsausgleich ermöglicht.

    MEHR ERFAHREN
  • Anja schaut sich einen Sonnenuntergang an.

    Neurodermitis im Alltag

    Anja
    Where focus goes, energy flows – Was mich die Neurodermitis bisher alles gelehrt hat

    Wieso bin ich an Neurodermitis erkrankt? Diese Frage hat Anja lange bewegt, bis sie eine neue Perspektive darauf gewann.

    MEHR ERFAHREN
  • Triggerfaktoren

    Medine
    Hot and Cold – Neurodermitis im Winter

    Winter ist die Zeit gemütlicher Abende – es sei denn, man hat Neurodermitis. Medine berichtet, warum Winter für die Haut dann alles andere als gemütlich ist.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN