Hände in Handschuhen halten ein Herz aus Schnee. Dekoratives Element Großes blaues N.
Medine lächelt in die Kamera.
Medine

KW 47, 19.11.2020

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Triggerfaktoren

Hot and Cold – Neurodermitis im Winter

Wenn draußen klirrende Kälte herrscht, drinnen die warme Heizungsluft bläst und Kerzen die Kuschelmomente versüßen….

Kämpfen Neurodermitiker besonders stark mit ihrer Krankheit. Die Haut spannt. Sie fühlt sich trocken und unelastisch an. Purer Stress für unsere sensible Haut. Besonders in den kalten Wintermonaten benötigt unsere Haut sehr viel Aufmerksamkeit. Sie ist anfälliger für gereizte, trockene und rissige Stellen.

Aber weshalb reagiert die Haut in der kalten Jahreszeit so stark?

Wie viele bereits wissen, kann die von Neurodermitis betroffene Haut den benötigten natürlichen Fettfilm durch eine Unterfunktion der Talg- und Schweißdrüsen nicht gänzlich bilden. Dieser Fettfilm verhindert üblicherweise, dass der Haut Feuchtigkeit entzogen wird. Je kühler die Temperaturen werden, desto mehr ziehen sich die Talgdrüsen zurück. Dadurch verliert der hauchdünne Fettfilm, der für die Versorgung der Haut gebildet wird, in unserem Fall Feuchtigkeit. Ihr könnt euch vorstellen, was nun passiert. Der Wassergehalt der Haut sinkt, zurück bleibt eine trockene, spannende Haut. Es entstehen Risse, die das Eindringen von Bakterien und anderen Erregern befeuern. Doch damit nicht genug: Die Temperaturunterschiede von trockener, warmer Heizungsluft zur nassen, kalten Außenluft strapaziert unsere Haut ungemein. Sie steht ständig im Wechsel der Temperaturen. Dies führt zu einer zusätzlichen Belastung, denn dadurch kann der gebildete Fettfilm gänzlich reißen.

Wie gehen Menschen mit Neurodermitis damit um?

Selbstverständlich wird trotzdem die Heizung angemacht. Sie sorgt dafür, dass wir es in unserem Zuhause gemütlich warm haben. Damit helfen wir unserer Haut jedoch keineswegs, denn die Erwärmung der Luft fördert die Aufnahmefähigkeit für Wasserdampf. Dadurch sinkt die Luftfeuchtigkeit im Raum, warme Luft steigt auf und wirbelt Staubpartikel auf. Enormer Stress für die Haut. Bei mir sind es vor allem die Hände, die unter diesen Umständen leiden. Sie sind ständig warmen und kalten Temperaturen ausgesetzt, werden gewaschen, desinfiziert, gerubbelt.

Meine 5 Tipps für die kalte Jahreszeit

Das Bild einer Hand mit trockener Haut.

Um meine Haut in dieser Jahreszeit zu unterstützen, nenne ich euch meine fünf Wunderwaffen, auf die ich immens achte:

  1. Sobald es etwas kälter wird (ab ca. 10° Celsius), ziehe ich Handschuhe an. Das mag komisch aussehen, aber damit schütze ich meine Haut.
  2. Da die Haut besonders beim häufigen Händewaschen porös wird, wie auf dem Bild erkennbar ist, wasche ich meine Hände mit lauwarmem Wasser. Damit sind die Temperaturunterschiede nicht ständig so stark für die Haut.
  3. Nach dem Händewaschen creme ich meine Hände ein. Auf dem Bild ist die ungeschönte Version ohne Handcreme zu sehen. Mit dem Eincremen gebe ich meiner Haut die Feuchtigkeit zurück, die ihr mit dem Händewaschen genommen wurde.
  4. Genau wie das Händewaschen, muss das Abtrocknen gelernt sein. Tupft dabei die Hände nach dem Waschen lieber ab, statt sie abzurubbeln.
  5. Sollten die Hände besonders trocken werden, bekommen sie über Nacht einen Beutel übergezogen. Was das heißt? Vor dem Schlafengehen wasche ich meine Hände noch einmal gründlich und creme sie mit einer besonders fetthaltigen Creme ein. Anschließend ziehe ich entweder Einmalhandschuhe an oder stülpe Beutel drüber und befestige diese mit Gummis am Handgelenk. So können die Hände die nötige Feuchtigkeit über Nacht aufnehmen. Glaubt mir, am nächsten Morgen sind die Hände butterweich und sehen erholt und gesund aus.

MAT-DE-2004393 v1.0 (10/2022)

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Medines Essen ist auf verschiedene Schüsseln aufgeteilt.

    Ernährung

    Medine
    Vegane Ernährung – Auswirkung auf Haut und Asthma

    Neurodermitis und Asthma gehören zu Medines Leben – durch vegane Ernährung verringerten sich bei ihr beide Erkrankungen.

    MEHR ERFAHREN
  • Eine Louis Vuitton Handtasche mit roten Innenleben. In der Tasche sind Schlüssel, ein Inhalator und eine Creme.

    Begleiterkrankungen

    Medine
    Betroffen von Neurodermitis, Asthma, Allergien? Das muss kein Zufall sein.

    Neurodermitis ist bei Medine mit 3 Jahren das erste Mal ausgebrochen. Später folgte Asthma. Lesen Sie den kompletten Beitrag.

    MEHR ERFAHREN
  • Behandschuhte Hände halten ein Herz aus Schnee in die Höhe.

    Begleiterkrankungen

    Medine
    Neurodermitis kommt selten allein

    Wenn die Haut mal wieder verrücktspielt, würde sich Medine gerne zu Hause verstecken. Sie tut es aber nicht. Zum Blog-Beitrag.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN