Wenn draußen klirrende Kälte herrscht, drinnen die warme Heizungsluft bläst und Kerzen die Kuschelmomente versüßen….
Kämpfen Neurodermitiker besonders stark mit ihrer Krankheit. Die Haut spannt. Sie fühlt sich trocken und unelastisch an. Purer Stress für unsere sensible Haut. Besonders in den kalten Wintermonaten benötigt unsere Haut sehr viel Aufmerksamkeit. Sie ist anfälliger für gereizte, trockene und rissige Stellen.
Wie viele bereits wissen, kann die von Neurodermitis betroffene Haut den benötigten natürlichen Fettfilm durch eine Unterfunktion der Talg- und Schweißdrüsen nicht gänzlich bilden. Dieser Fettfilm verhindert üblicherweise, dass der Haut Feuchtigkeit entzogen wird. Je kühler die Temperaturen werden, desto mehr ziehen sich die Talgdrüsen zurück. Dadurch verliert der hauchdünne Fettfilm, der für die Versorgung der Haut gebildet wird, in unserem Fall Feuchtigkeit. Ihr könnt euch vorstellen, was nun passiert. Der Wassergehalt der Haut sinkt, zurück bleibt eine trockene, spannende Haut. Es entstehen Risse, die das Eindringen von Bakterien und anderen Erregern befeuern. Doch damit nicht genug: Die Temperaturunterschiede von trockener, warmer Heizungsluft zur nassen, kalten Außenluft strapaziert unsere Haut ungemein. Sie steht ständig im Wechsel der Temperaturen. Dies führt zu einer zusätzlichen Belastung, denn dadurch kann der gebildete Fettfilm gänzlich reißen.
Selbstverständlich wird trotzdem die Heizung angemacht. Sie sorgt dafür, dass wir es in unserem Zuhause gemütlich warm haben. Damit helfen wir unserer Haut jedoch keineswegs, denn die Erwärmung der Luft fördert die Aufnahmefähigkeit für Wasserdampf. Dadurch sinkt die Luftfeuchtigkeit im Raum, warme Luft steigt auf und wirbelt Staubpartikel auf. Enormer Stress für die Haut. Bei mir sind es vor allem die Hände, die unter diesen Umständen leiden. Sie sind ständig warmen und kalten Temperaturen ausgesetzt, werden gewaschen, desinfiziert, gerubbelt.
Um meine Haut in dieser Jahreszeit zu unterstützen, nenne ich euch meine fünf Wunderwaffen, auf die ich immens achte:
MAT-DE-2004393 v1.0 (11/2020)
Ihr Arzt hat Ihnen zur Behandlung Ihrer Neurodermitis eine Therapie von Sanofi Genzyme verordnet? Im Login-Bereich für Patienten finden Sie weitere Informationen. Für den Login nutzen Sie bitte einfach die Chargennummer (Ch.-B.) auf der Packung Ihres Medikaments.