Die Beine eines Babys mit roten Pocken und trockenen Stellen. Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Porträt von Partick.
Patrick

KW 41, 01.10.2020

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Neurodermitis im Alltag

Geliebter Feind – Neurodermitis

Neurodermitis begleitet mich schon seit frühester Kindheit. Fast genauso lange auch Asthma und Heuschnupfen sowie andere Allergien. Mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt, aber es gibt noch immer Momente, in denen mich das einfach stört. Vor allem die Neurodermitis nervt regelrecht: Dieser Juckreiz einfach immer und überall. Manchmal möchte man einfach einen Moment genießen und dann kommt der Juckreiz. Oder man freut sich auf eine Veranstaltung und auf einmal kommt ein Ausschlag, sehr gut sichtbar, den man kaum verstecken kann.

Neurodermitis von Anfang an

Ich bin im Jahr 1985 in einer Kleinstadt im schönen Mecklenburg zur Welt gekommen. Seit dieser Zeit lebe ich mit dieser Krankheit. In meinen Erinnerungen sind Arztbesuche, Fettcreme, Blasen aufstechen beim Arzt und Wollhandschuhe für die Nacht fest verankert. Aber auch Ereignisse wie meine Eltern Anfang der 1990er Jahre viele Ärzte konsultierten, um Alternativen zu den oft verschriebenen Kortisoncremes zu bekommen.

Was bedeutet Neurodermitis für einen kleinen Jungen? Nun ja, in erster Linie bedeutet es neugierige und teils angewiderte Blicke – auch aus Mangel an Aufklärung, was diese Krankheit im Einzelnen bedeutet und mit sich führt. Aber auch eine Sonderstellung bei Erziehern und Lehrern, die in den Pausen angehalten waren, darauf zu achten, dass ich mein Asthmaspray nehme oder meine Creme auftrage.

Eine Person im blauen T-Shirt hält einen Inhalator in die Kamera. Großes blaues N.

Party mit Ausschlag?

In der Jugend, in der das Äußere immer wichtiger wurde und solche „kosmetischen Mängel“ wie eben die Neurodermitis gezielter auffielen, war eine gewisse Abgrenzung nicht zu vermeiden.

Am Anfang der Pubertät ließen sich die Rötungen noch als eine Art Pickel verkaufen, doch schon bald war dies keine Option mehr und die Blicke richteten sich mehr und mehr auf die betroffenen Stellen. In meinem Fall waren das die Hände, die Kniekehlen, die Armbeugen und der Halsbereich. Engen Freunden konnte man vermitteln, um was es sich handelte – doch in diesem Alter sind Kinder und Jugendliche nicht unbedingt in der Lage mit solchen Situationen richtig umzugehen.

Übung macht den Meister – und Aufklärung hilft

Als ich älter wurde und sich die Schulzeit dem Ende näherte, war ich bereits recht geübt im Umgang mit der Krankheit. Ich hatte kleine Erklärungen griffbereit, um den Leuten meine Situation möglichst nachvollziehbar darzustellen. Auch in der Handhabung mit Klamotten, die lästige Blutflecken oder die Rötungen kaschieren, war ich um die ein oder andere Erfahrung reicher geworden. Zudem waren die Menschen, die ich zum Ausbildungsstart neu kennengelernt hatte, aufgeklärter in Sachen Neurodermitis.

Mit meinem Umzug nach Hamburg erhoffte ich mir nicht nur neue Abenteuer, sondern natürlich auch eine bessere medizinische Versorgung. Also ging der Weg über den Hausarzt hin zum Dermatologen. Leider konnte auch der „neue“ Arzt mir nicht mehr anbieten als diverse Kortisoncremes. So bin ich dazu gekommen über Neurodermitis zu schreiben.

Damals wie heute begleiten mich Aussagen wie „nicht kratzen“ oder „creme das mal lieber ein“.Keine davon war oder ist hilfreich, sondern eher nervig – weil ich sie zu oft gehört habe und sie zudem implizieren, dass ich mich bewusst kratze und nicht aus einer Art Reflex heraus.

MAT-DE-2002476 v1.0 (10/2022)

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Eine Illustration von Laura Grube.

    Neurodermitis im Alltag

    Laura
    Wenn man die Erkrankung akzeptiert, macht es das Leben leichter

    Welche Tipps einen neuen Blickwinkel auf Neurodermitis geben und auch an schlechten Tagen weiterhelfen können, erzählt Laura.

    MEHR ERFAHREN
  • Ein reich gedeckter Holztisch mit Schinken, Käse und Weißwein.

    Neurodermitis im Alltag

    Julia
    Sommer, Italien und ein steiniger Weg – der Wendepunkt meiner Neurodermitis

    Eine lustige Geschichte über eine Erfahrung mit Neurodermitis? Julia lässt uns daran teilhaben.

    MEHR ERFAHREN
  • Zwei Illusrierte Köpfe, einer weiß, einer schwarz. Der schwarze Kopf lässt sich hängen und hat zerknülltes Papier im Kopf. Der weiße Kopf ist aufrecht und Zahnräder im Kopf.

    Triggerfaktoren

    Anja
    Stress: Warum wir Neurodermitiker nicht darüber nachdenken wollen, aber es dennoch sollten.

    Stress hat viele Gesichter – das und die Akzeptanz der eigenen Neurodermitis hat Anja gelernt.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN