Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Porträt von Julia.
Julia

KW 32, 09.08.2023

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Neurodermitis im Alltag

Gedankenreise – raus aus Deiner Komfortzone mit Neurodermitis

Never change a running system … oder vielleicht doch?

Der folgende Beitrag soll Euch ermutigen! Er soll Euch Kraft und Mut geben, um neue Wege zu gehen! Er soll zeigen, dass es sich lohnt, über den Tellerrand zu schauen! Auch wenn es manchmal schwerfällt.

Wie geht es Dir? Was tust Du gerade, während Du diese Zeilen liest?

Bist Du unterwegs oder zuhause?

Sitzt Du vielleicht in der Bahn oder gemütlich auf Deiner Couch?

Wenn Du selbst unter Neurodermitis leidest, kannst Du wahrscheinlich sehr gut nachvollziehen, dass es teilweise ein langer Weg und eine lange Suche ist, um eine Linderung der Haut zu erreichen. Allerlei Ratschläge, Tipps und Erfahrungen werden einem ständig mitgeteilt. Jeder versucht einem nur das Beste zu erzählen und am Ende steht man vor zehn verschiedenen Cremes, hat drei Mal seine Ernährung umgestellt, einen Urlaub am Meer gemacht und die Stellen sind trotzdem blutig durch das Kratzen.

Im besten Fall hast Du Deine eigene Strategie gefunden, die für Dich funktioniert, die Deinen Juckreiz lindert und Dich in Ruhe schlafen lässt. Doch der Körper verändert sich im Laufe des Lebens ständig. Vielleicht benötigt er in ein paar Jahren etwas ganz anderes als das, was bisher funktioniert hat. Man kann einen Zyklus von sieben Jahren betrachten, in dem er sich immer wieder in neuen Lebensphasen befindet.

Mit sieben Jahren verändert sich der Körper zum ersten Mal durch den Verlust der Milchzähne. Mit 14 Jahren in der Pubertät passiert hormonell so viel mit dem Körper, dass die Welt in dieser Phase Kopf steht. Mit 21 Jahren haben die meisten die Selbstfindungsphase beendet, eine Ausbildung oder ein Studium begonnen oder vielleicht sogar die ersten Berufsjahre hinter sich. Zwischen 28 und 35 findet bei vielen die Familiengründung statt und zwischen 35 und 42 orientiert sich so manch einer nochmal neu … Und so kann man weiter im 7-Jahres- Rhythmus gehen und merkt, dass sich in jeder Phase viel verändert. Nicht nur die verschiedenen Lebensumstände, sondern auch der Körper selbst – organisch, hormonell und psychisch.

„Never change a running system“ – sagt man. Denn das ist die Komfortzone, in der wir uns sehr gerne befinden. Hier kennen wir uns aus. Wir wissen, wie es hier läuft, und müssen uns weniger Gedanken machen. Kein Wunder, dass es schwerfällt, sich aus der Komfortzone rauszubewegen. Ich möchte Dich aber dazu ermutigen, in kleinen Schritten aus der Komfortzone RAUS zu gehen! Denn vielleicht wartet dort draußen noch eine viel komfortablere Zone auf Dich, von der Du gar nichts ahnst!

Stell Dir vor, Deine persönliche Komfortzone ist Deine Couch. Sie ist seeeehr gemütlich. Sie steht in Deinem Zuhause, wo Du Dich auskennst. Du kannst Dich dort einkuscheln, Dich zudecken und sogar einschlafen. Du kannst sie vollkrümeln und musst Dir um nichts Gedanken machen. Deswegen magst Du sie so gerne und willst Dich immer wieder auf ihr niederlassen. Im Laufe der Zeit merkst Du jedoch, dass sie ein wenig durchgesessen und in die Jahre gekommen ist. Aber es ist ja Deine geliebte Couch. Sie war Dir immer treu und war tagtäglich für Dich da.

Nun stell Dir vor, dass es irgendwo vielleicht einen Ort gibt, an dem Du Dich genauso wohl fühlen kannst oder vielleicht sogar noch viel wohler! Das kannst Du zuhause auf Deiner Couch vielleicht kaum glauben … Aber Du willst nichts unversucht lassen.

Deswegen entscheidest Du Dich rauszugehen und zu schauen, was es da draußen noch für schöne Plätze gibt. Du suchst und gehst, Du fährst und fliegst vielleicht sogar. Du legst einen langen, weiten Weg hinter Dich und denkst manchmal an Deine geliebte Couch zuhause zurück. Sie ist immer noch da, aber Du gibst die Hoffnung nicht auf, diesen wunderschönen Ort zu finden.

Und dann kommst Du eines Tages an einen Strand. Dort steht ein großes weiches Bett mit vielen kuscheligen Kissen. Weiße Vorhänge wehen im Wind und eine Palme wirft ihren Schatten darauf. Du legst Dich hinein und merkst, dass Du noch nie so bequem und gemütlich gelegen hast. Die Sonne kitzelt Deine Zehen, Du genießt das Rauschen der Wellen und den Blick aufs Meer.

Alles fühlt sich leicht an. Du merkst, dass Du Dich tatsächlich noch wohler fühlst als auf Deiner Couch zuhause. Du schläfst ein und darfst hier so lange bleiben, wie Du möchtest! Vielleicht für eine lange Zeit – vielleicht für immer. Und wenn nicht … dann könntest Du jederzeit zurück. Und Deine Couch wäre immer noch genau da, wo Du sie zum letzten Mal gesehen hast.

Traue Dich und gehe auf die Suche, um Deiner Haut Linderung zu verschaffen! Trau Dich das Gespräch mit einem Dermatologen oder einer Dermatologin zu suchen und mit ihm oder ihr über neue Möglichkeiten für Deine Therapie zu sprechen und gemeinsam eine passende Behandlung zu finden. Irgendwo gibt es Deinen persönlichen Traumstrand, wenn Du merken solltet, dass Deine Couch nicht mehr die bequemste für Dich ist!

 

MAT-DE-2302977-1.0-07/2023

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Neurodermitis im Alltag

    Julia
    Schwanger mit Neurodermitis – Auszeit oder Herausforderung für die Haut?

    Eine Schwangerschaft kann sich oft negativ auf die Neurodermitis der Schwangeren auswirken. Julia berichtet von ihren Erfahrungen und macht Mut.

    MEHR ERFAHREN
  • Neurodermitis im Alltag

    Aylin
    Ein Hingucker – Neurodermitis an den Händen

    Aylin schreibt über die Herausforderungen ihrer Neurodermitis an den Händen und wie sie diese im Alltag meistert.

    MEHR ERFAHREN
  • Neurodermitis im Alltag

    Medine
    Neurodermitis und Rasieren

    Medine zeigt, was ihr beim Rasieren hilft und welche Herausforderungen sie zu bewältigen hat.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN