Vor kurzem stand für viele junge Erwachsene in Deutschland die Abitur-Prüfung an. Damit lastet hoher Druck auf den Schultern der Schülerinnen und Schüler, denn die Abitur-Prüfung ist für viele die Grundvoraussetzung auf dem beruflichen Weg, wenn es um Studium und Karriere geht.
Der hohe Druck und die Lernsituation lösen allerdings bei vielen enormen Stress aus. Stress kann sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden und auch auf die Haut auswirken. Vor allem in Zeiten, in denen schwierige Phasen anstehen, kann die Haut stark in Mitleidenschaft gezogen werden. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, darauf zu achten, die Haut zu pflegen.
Die genauen Ursachen der Neurodermitis konnten bislang nicht vollständig geklärt werden. Es gibt jedoch Faktoren, die eine Neurodermitis eher begünstigen können. Stress und psychische Belastungen können Trigger-Faktoren sein, die einen Neurodermitis-Schub auslösen können.
Leider spreche ich hier aus eigener Erfahrung und kann mir vorstellen, dass es einigen Betroffenen ähnlich geht, die Abiturprüfungen, Ausbildungsklausuren oder andere Examen hinter sich bringen müssen. Ich stand vor dem Steuerberater-Examen und wusste, dass meine Haut in der Prüfungszeit auf den Stress reagieren würde. Schon in der Vergangenheit konnte ich Hautveränderungen in Stresssituationen sehen.
Zu Beginn einer Stresssituation versucht der Körper mit allen Mitteln dagegen anzukämpfen und sich mit der Situation zu arrangieren. Es ist jedoch im Laufe der Zeit oftmals der Punkt erreicht, an dem mehrere Faktoren zusammenkommen und der Prozess aus den Fugen gerät. Die Haut kann dann vieles nicht mehr kompensieren.
Ich hatte rissige Hände, meine Handgelenke und Ellenbeugen wurden stark beansprucht. Zum einen, weil ich ständig schrieb und damit die Handgelenke auf dem Blatt hin und her wanderten, und zum anderen waren die Ellenbeugen durch den ständigen Kontakt von Ober- und Unterarm feucht und verschwitzt. Hinzu kam der stressbedingte starke Haarausfall.
Hat man diese Stresssituation erkannt, muss gehandelt werden, denn die Haut benötigt Hilfe.
Ich freue mich, wenn auch einige Tipps dabei waren, die Ihr in stressigen Phasen nutzen könnt.
Eure Medine
MAT-DE-2302188-1.0-06/2023
Neurodermitis kann für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung sein. Zögere daher nicht, Deine/n Dermatolog/-in oder das Behandlungsteam anzusprechen.
Hast Du akut Fragen zu Therapieoptionen oder benötigst Tipps für den Alltag mit Neurodermitis, stehen Dir unsere medizinisch ausgebildeten Ansprechpartnerinnen Karin, Anna und Petra beratend zur Verfügung. Dieser Service ist für Dich kostenfrei.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.
ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHEÜber den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
ZUM ALLERGIE-WEGWEISERderma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen
der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und
erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit
Arztbericht und Therapieplan.
Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.
Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN