Dekoratives Element Großes blaues N.
Ein Porträt von Aylin.
Aylin

KW 42, 19.10.2022

Dekoratives Element Illustration eines Druckers.
Neurodermitis im Alltag

Ein Hingucker – Neurodermitis an den Händen

Zu den Ekzemen an meinen Handgelenken habe ich ein schwieriges „Verhältnis“. Obwohl diese Stellen besonders juckanfällig sind und extra viel Pflege benötigen, sind sie auch gleichzeitig die Neurodermitis-Stellen, mit denen ich am besten umgehen kann. Warum das so ist und welche Schwierigkeiten sich durch die Ekzeme an den Handgelenken trotzdem ergeben können, erzähle ich Euch im Folgenden.

Gepflegte Hände als „Aushängeschild“

Unsere Hände sind im Alltag ständig im Einsatz. Wir reichen sie anderen Menschen, gestikulieren damit und ziehen dadurch unabsichtlich die Aufmerksamkeit auf sie. Nicht umsonst gelten unsere Hände als „Aushängeschild“ unseres Körpers. Für mich als Neurodermitis-Betroffene erweist es sich jedoch als schwierig, dem Ideal von gesunden und gepflegten Händen nachzukommen. Die rissigen, blutigen und geschwollenen Hautstellen an meinen Händen kann ich im Alltag nicht verbergen. Ich würde sogar behaupten, dass sie für Außenstehende genauso offensichtlich sind, wie Ekzeme im Gesicht oder am Hals. Da bleibt es nicht aus, dass ich mich das ein oder andere Mal Frage, wie mein Gegenüber wohl über meine wunden Hände denkt. Ob derjenige wohl weiß, dass es sich um Neurodermitis handelt? Und dass die Ekzeme nicht ansteckend sind?

Fakt ist jedoch, dass ich dahingehend bisher keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Das bestärkt mich darin, keine Scham haben zu müssen, wenn meine Hände wieder einmal im Fokus stehen.

Schutz und Pflege der Handgelenke

Die Haut an den Händen und Handgelenken bedarf einer besonderen Pflege. Das liegt zum einen daran, dass sie dünner als andere Hautstellen ist und empfindlicher auf Reizungen reagiert. Zum anderen werden die Hände nicht durch Kleidung geschützt und sind somit mehr Umwelteinflüssen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, dass im Alltag für einen entsprechenden Schutz gesorgt wird. Daher achte ich auf folgende Dinge im Alltag:

  • Spezielle hautfreundliche Handschuhe (z.B. Latexfrei) bei der Haus- und Gartenarbeit, die auch für empfindliche Haut geeignet sind
  • Handschuhe beim Shampoonieren meiner Haare, da das Shampoo auf wunden Hautstellen reizend wirken und einen Juckreiz auslösen kann
  • Beim Händewaschen darauf achten, dass die Handseife gut abgewaschen wird und keine Rückstände auf meiner Haut hinterlässt
  • Lieber parfümfreie Seife mit einer milden Formulierung
  • Nach dem Abtrocknen der Hände unbedingt eine Pflegecreme, um einen neuen Schutzfilm auf der Haut aufzubauen

Mein Tipp für ein intensives Pflegeergebnis: Die Hände dick mit einer Pflegecreme, z.B. Shea Butter, einreiben, Baumwoll-Handschuhe überstülpen und die Creme je nach Bedarf einwirken lassen.

Wenn ich mich für eine Neurodermitis-Stelle entscheiden müsste, die mich am wenigsten stört, dann wären es die Handgelenke. Obwohl sie, sehr offensichtlich sind, überwiegt für mich ein entscheidender Punkt: Das problemlose Eincremen. Ich kann diese Stellen ohne großen Aufwand, wie z.B. durch Entkleiden, erreichen und in akuten Situationen sofort behandeln. Ich benötige beim Eincremen keine Unterstützung durch eine andere Person und kann die Pflege dieser Stellen in etlichen Alltagssituationen durchführen. Genau diese Handhabe würde ich mir häufig auch für andere betroffene Hautstellen wünschen.

MAT-DE-2204254-1.0-09/2022

Dekoratives Element

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH INTERESSIEREN

  • Neurodermitis im Alltag

    Medine
    Neurodermitis und Rasieren

    Medine zeigt, was ihr beim Rasieren hilft und welche Herausforderungen sie zu bewältigen hat.

    MEHR ERFAHREN
  • Familie & Freunde

    Lisa
    Basispflege beim Kind mit Neurodermitis

    Lisa lässt den steinigen Weg zur richtigen Hautpflege ihrer Tochter Revue passieren und gibt Tipps zum Umgang mit Neurodermitis.

    MEHR ERFAHREN
  • Neurodermitis im Alltag

    Lisa
    Schulkind mit Neurodermitis

    Lisa beschreibt die Vorbereitungen sowie die ersten Tage mit neuen Stressoren im Leben ihrer Tochter als Schulkind.

    MEHR ERFAHREN
Dekoratives Element. Dekoratives Element.
Dekoratives Element
Dekoratives Element
Dermatologen-Finder

FINDE EXPERTEN IN DEINER NÄHE

Illustration einer Person mit Brille. Über der Person schweben ein Stethoskop, ein Kalender und eine Lupe.
Dermatologen-Finder

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.

ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHE
Allergie-Experten-Finder

Über den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.

ZUM ALLERGIE-WEGWEISER
Teledermatologie

derma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit Arztbericht und Therapieplan.

Zum derma2go-Portal
Dekoratives Element

Du verlässt die Website „Leben mit Neurodermitis“

Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.

Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBEN