Zusammen ist man weniger allein. Und mit Deiner Neurodermitis bist Du nicht alleine. In diesem Blog berichten andere Betroffene regelmäßig über ihr Leben und den Alltag mit der Erkrankung. In spannenden Beiträgen, Videos und Podcasts bekommst Du authentische Einblicke in das, was Menschen mit Neurodermitis und ihre Angehörige bewegt.
Mit Neurodermitis geboren: Patricks Umgang mit der Krankheit – von der Kindheit bis heute
Stress hat viele Gesichter – das und die Akzeptanz der eigenen Neurodermitis hat Anja gelernt.
Eine lustige Geschichte über eine Erfahrung mit Neurodermitis? Julia lässt uns daran teilhaben.
Welche Tipps einen neuen Blickwinkel auf Neurodermitis geben und auch an schlechten Tagen weiterhelfen können, erzählt Laura.
Neurodermitis und Asthma gehören zu Medines Leben – durch vegane Ernährung verringerten sich bei ihr beide Erkrankungen.
Neurodermitis bewegte Anja dazu Diaetologie zu studieren. Warum, beschreibt sie in ihrem Blog-Beitrag.
So plötzlich wie Neurodermitis auftreten kann, kann sie auch wieder verschwinden. Diese Erfahrung hat auch Julia gemacht.
Was verschlechtert eine Neurodermitis? Die Ernährung, der Stress, die falsche Hautpflege? Laura erzählt von ihren Triggerfaktoren.
Julia sagt von sich, dass sie ein perfektionistischer Mensch ist. Aber warum ist das so? Und was hat das mit Neurodermitis zu tun?
Neurodermitis ist bei Medine mit 3 Jahren das erste Mal ausgebrochen. Später folgte Asthma. Lesen Sie den kompletten Beitrag.
Neurodermitis beeinträchtigt leider nicht nur im Alltag, sondern auch während des Schlafens.
Von warm zu kalt, von trocken zu nass: Sensible Neurodermitis-Haut reagiert stark auf Umwelteinflüsse
Was macht schon ein bisschen Juckreiz? Laura erzählt, wie dieser das Leben einschränkt und welche Tricks ihr helfen.
Wenn die Haut mal wieder verrücktspielt, würde sich Medine gerne zu Hause verstecken. Sie tut es aber nicht. Zum Blog-Beitrag.
Julia hat einiges probiert, um ihrer juckenden Haut Linderung zu verschaffen. Doch vieles hat leider nichts gebracht. Welche Lösung hat sie nun für sich gefunden?
Ein langer Weg – vom Suchen und Finden des richtigen Dermatologen
Winter ist die Zeit gemütlicher Abende – es sei denn, man hat Neurodermitis. Medine berichtet, warum Winter für die Haut dann alles andere als gemütlich ist.
Keine Kohlenhydrate? Nicht mit Julia! Sie backt sich ihr eigenes Brot – das tut ihr und ihrer Haut gut.
Anja lernte im Laufe der Zeit, ihre Krankheit anzunehmen und Auslösefaktoren zu erkennen und zu vermeiden.
Patricks eigene Erinnerungen an die Kindheit mit Neurodermitis sind vage – umso spannender ist das Interview mit seiner Mutti.
Bei quälendem Juckreiz ist erholsamer Schlaf nicht selbstverständlich. Laura teilt hier ihre Einschlaf-Tipps.
Neurodermitis, Asthma und eine Tierhaarallergie? Nicht die beste Voraussetzung für eine Tierliebhaberin wie Medine.
Patrick gewährt einen Einblick in sein 2020, ein etwas anderes Jahr als geplant.
Im Gespräch mit unserer Bloggerin Medine über chronische Erkrankungen und wie es hilft, Neurodermitis als Freund zu betrachten.
Seit Patrick online über Neurodermitis berichtet, füllt sich sein Posteingang, ob er will oder nicht. Hier geht es zu Kostproben.
Wieso bin ich an Neurodermitis erkrankt? Diese Frage hat Anja lange bewegt, bis sie eine neue Perspektive darauf gewann.
Neurodermitis änderte viel in Lauras Leben. Auch ihre Duschgewohnheiten musste sie anpassen. Ihre Hautpflege-Tipps gibt es hier.
Neurodermitis ist schon bei Babys weit verbreitet: Kinderärztin Dr. Jobst über Ursachen, Symptome und Therapien.
Neurodermitis in der Beziehung: Unsere Bloggerin Julia und ihr Mann Aleks über die Rolle der Erkrankung im gemeinsamen Alltag.
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung: Anja teilt mit uns, wie sie lernte, ihre Neurodermitis neu zu betrachten.
Dany erzählt ihre Geschichte, die für viele mit Symptomen der Neurodermitis nur allzu gut nachvollziehbar ist.
Die Haut ist unser größtes Organ – Bloggerin Julia teilt mit uns, mit welchen Maßnahmen sie ihre Haut schützt.
Durch Neurodermitis juckt die Haut, doch das Kratzen verschlimmert es. Es ist ein quälender Kreislauf, den auch Patrick kennt.
Neurodermitis hat Einfluss auf fast jeden Lebensbereich: Bloggerin Medine teilt mit uns, wie sie ihre Haut beim Putzen schützt.
Bei schwerer Neurodermitis schon einmal einen Reha-Aufenthalt in Betracht gezogen? Bloggerin Laura über ihre Kur auf Borkum.
Beim Aufstehen, bei der Arbeit, am Esstisch – die Neurodermitis und mit ihr der Juckreiz sind bei Aylin immer dabei.
Natur- oder Kunstfaser? Julia gibt einen Überblick über verschiedene Stoffarten in Verbindung mit Neurodermitis.
Anja hat sich damals auf die Suche nach der Ursache ihrer Erkrankung gemacht und hat für sich einen Weg gefunden, mit ihr umzugehen
Laura hat schon viele Dinge ausprobiert, um ihre Neurodermitis in den Griff zu bekommen. Doch hatte sie dabei Erfolg?
Lisa hat einen Begleiter, ein Juckreizmonster. Es ist nicht immer da, aber wenn, dann kann es ganz schön gemein sein.
Neurodermitis kann man nicht verstecken. Schon gar nicht in einer Beziehung. Aylin hat ihren Freund gefragt, wie er damit umgeht.
Eine Schwangerschaft kann sich oft negativ auf die Neurodermitis der Schwangeren auswirken. Julia berichtet von ihren Erfahrungen und macht Mut.
Der Juckreiz ist auch Aylins ständiger Begleiter. Wie sie damit umgeht, berichtet sie hier.
Neurodermitis beeinträchtigt den Alltag auf vielfältige Art. Laura erklärt, wie der Behindertenausweis einen Nachteilsausgleich ermöglicht.
In Cremes die Heilung der Neurodermitis suchen? Das hat Anja aufgegeben. Hier verrät sie, worauf es bei der Hautpflege ankommt.
Alina hat sich auf die Suche nach der Ursache ihrer Neurodermitis begeben und ist dabei auf für sie neue Erkenntnisse gestoßen.
Im Sommerurlaub tankt Medine Kraft für das ganze Jahr – das tut besonders ihrer Haut gut. Doch wie sieht das in der Corona-Zeit aus?
Medine interviewt ihren Mann zu seinen Erfahrungen mit Neurodermitis.
Laura freut sich über die Möglichkeit, an einer Studie für ein Neurodermitis-Medikament teilzunehmen, und teilt ihre Erfahrungen.
Neurodermitis stellt auch an die Bartpflege besondere Herausforderungen. Patrick erzählt, wie er damit umgeht.
Im zarten Alter von 5 Monaten bekommt Nicoles Sohn unerwartet die Diagnose Neurodermitis. Die Suche nach einer geeigneten Therapie beginnt.
Dany hat für ein paar Wochen auch am Nachmittag Unterricht. Dabei geht es nicht um Mathe, Deutsch oder Englisch, sondern um ihre Neurodermitis.
Als Laura merkte, dass eine ungesunde Ernährung ihren Hautzustand verschlechterte, wollte sie etwas ändern.
Eine Neurodermitis erfordert eine intensive Hautpflege und daher auch viele Pflegeprodukte. Eine Herausforderung für Lauras Familie.
Sich dem Drang des Kratzens hinzugeben, ist unvernünftig, aber kaum zu verhindern. Medine hilft die Unterstützung der Familie.
Zwar beeinflusst Neurodermitis das Leben von Patrick und dessen Familienalltag, aber sie können gut mit der Erkrankung umgehen.
Gemeinsam mit der Familie essen – für Aylin ist das auch mit ihrer Neurodermitis keine Herausforderung, sondern ein Experiment.
Aleksander, Mann von Bloggerin Julia und Vater zweier Kinder, berichtet wie die Neurodermitis den Familienalltag beeinflusst.
Anja nimmt uns einen Tag mit und zeigt uns, wie ihr Leben mit Neurodermitis aussieht.
Endlich wieder verreisen. Doch mit Neurodermitis gibt es im Urlaub einiges zu beachten. Aylin berichtet über ihre Erfahrungen.
Die aktuelle Pandemie bringt auch neue Herausforderungen für Menschen mit Neurodermitis – Medine berichtet von ihren Erfahrungen.
Andrea Gerhard, Schauspielerin und Moderatorin, erzählt, warum sie sich nie von ihrer Neurodermitis das Leben diktieren ließ.
Durch bestimmte Faktoren kann sich die Neurodermitis verschlimmern. Aylin berichtet, wie sie gelernt hat, mit Triggern umzugehen.
Patricks Haut braucht durch die Neurodermitis besonders viel Pflege. Der hohe finanzielle Aufwand wird dabei oft übersehen.
Neurodermitis kann viele Ursachen haben. So mancher Betroffener stellt daher seine Ernährung um. Anja teilt hier ihre Erfahrungen.
Für Lisa und ihre Tochter war der Alltag mit Neurodermitis oft sehr beschwerlich. Wie gehen sie inzwischen mit der Erkrankung um?
Das neue Jahr ist da, die Vorsätze sind gefasst. Medine hat auch schon eine Idee, wie sie diese umsetzen will.
Laura litt oft unter Ängsten und Zweifeln aufgrund ihres Hautzustandes und sucht sich nun psychologische Unterstützung.
Kosmetik bei Neurodermitis kann funktionieren. Wie Aylin ihren Weg damit gefunden hat, berichtet sie hier.
Aylin und Laura zeigen Vorurteile und Aussagen auf, mit denen sie regelmäßig konfrontiert werden und möchten mit ihnen aufräumen.
Wie bei so einigen Krankheiten, gibt es auch bei Neurodermitis weit verbreitete Vorurteile. Medine räumt mit einigen davon auf.
Kälte und Neurodermitis vertragen sich nicht immer. Medine verrät fünf Tipps, wie sie ihre Haut im Winterurlaub schützt.
Ein Erlebnis im neuen Jahr hat Patrick bewegt, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu blicken.
Anja zeigt, wie sie trotz Neurodermitis Sport in ihren Alltag integriert.
Stress kann ein allseits bekannter Trigger für Neurodermitis sein. Aylin erzählt, wie sie Stress am besten begegnet.
Laura schreibt ihrem achtjährigen Ich, was sie gerne schon eher gewusst hätte.
Bloggerin Lisa ist Mutter eines Kindes mit Neurodermitis und gibt betroffenen Familien im Interview Alltagstipps.
Was heute bei Anja anders ist und wie sie die Abwärtsspirale durchbrechen konnte, erzählt sie Euch in diesem Blogbeitrag.
Medine beschreibt ihren Weg zur veganen Ernährung und zeigt leckere und gesunde Gerichte.
Aylin nimmt Dich mit in ihren Alltag und zeigt Dir, worauf sie im Alltag bei der Hautpflege achtet.
Wie Lauras Hormone ihr (Liebes-)Leben mit Neurodermitis beeinflussen, berichtet sie hier.
Clara nimmt Dich mit auf die Reise und erzählt Dir, wie sie Ihre Auslandsaufenthalte mit Neurodermitis erlebt hat.
Anja teilt ihre Tipps, damit Deine nächste Reise mit Neurodermitis zur Erholung wird.
Eine besondere Herausforderung: Laura beschreibt Hürden und Tipps, wie auch Du Cremes mit mehr als 100 ml mitnehmen kannst.
Medine berichtet über ihre Ängste durch Covid-19 und die Auswirkung auf ihre Neurodermitis durch Allergien.
Lisa beschreibt die Vorbereitungen sowie die ersten Tage mit neuen Stressoren im Leben ihrer Tochter als Schulkind.
Von Triggerfaktoren über Ernährungstipps bis hin zu Sport – Anja nimmt Dich mit in ihren Alltag mit Neurodermitis.
Was hilft nachts gegen Juckreiz? Und was solltest Du bei Deiner Putzroutine beachten? Darüber spricht Medine in ihrer Homestory.
Die Neurodermitis im Alltag akzeptieren? Das ist für viele gar nicht so leicht. Laura teilt dafür ihre besten Tipps mit Dir.
Wie sieht Aylins Pflegeroutine aus? Was ist ihr Lieblingsrezept? Begleite Aylin durch ihren Alltag mit Neurodermitis.
Lisa lässt den steinigen Weg zur richtigen Hautpflege ihrer Tochter Revue passieren und gibt Tipps zum Umgang mit Neurodermitis.
Medine zeigt, was ihr beim Rasieren hilft und welche Herausforderungen sie zu bewältigen hat.
Aylin schreibt über die Herausforderungen ihrer Neurodermitis an den Händen und wie sie diese im Alltag meistert.
Julia beschreibt, wie sich ihre Neurodermitis durch die Hormonverschiebung vor, während und nach ihrer Schwangerschaft veränderte.
Im Brief an ihre Neurodermitis lässt Anja die letzten Monate Revue passieren und teilt, was die Erkrankung sie gelehrt hat.
Aylin vergleicht Apotheken- und Drogerie-Marken und zeigt Dir dabei, wie sie bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten vorgeht.
Julia beschreibt, welchen Effekt acht Tage Isolation mit zwei Kindern und die Covid-Erkrankung auf ihre Neurodermitis hatten.
Lisa beschreibt die Reha-Aufenthalte ihrer Tochter und die Wirkung auf deren Neurodermitis.
Kinder? Berufliche Herausforderungen? Aylin berichtet über Ängste und Sorgen bei dem Gedanken an ihre Zukunft mit Neurodermitis.
Wegen bewusster Ernährung auf Genuss verzichten? Das kommt für Anja nicht in Frage! Sie zeigt Dir, ihre gesunden Alternativen.
Medine gibt Tipps zur perfekten Haarpflegeroutine, um die Kopfhaut bei Neurodermitis zu schonen.
Anja beschreibt ihre drei größten Neurodermitis-Trigger im Winter und teilt ihre Tipps für einen besseren Umgang.
Haussanierung mit Neurodermitis? Das hat auf Lauras Haut so einige Spuren hinterlassen.
MAT-DE-2204522-1.0-11/2022
Neurodermitis kann für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung sein. Zögere daher nicht, Deine/n Dermatolog/-in oder das Behandlungsteam anzusprechen.
Hast Du akut Fragen zu Therapieoptionen oder benötigst Tipps für den Alltag mit Neurodermitis, stehen Dir unsere medizinisch ausgebildeten Ansprechpartnerinnen Karin, Anna und Petra beratend zur Verfügung. Dieser Service ist für Dich kostenfrei.
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) unterstützt Dich dabei, einen Hautarzt in Deiner Nähe zu finden.
ZUR BVDD-HAUTARZTSUCHEÜber den „Allergie-Wegweiser“ findest Du in Deiner Umgebung Experten, Kliniken und Einrichtungen, die sich auf Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
ZUM ALLERGIE-WEGWEISERderma2go ermöglicht Dir einen schnellen Zugang zu Fachärzt/
-innen
der Dermatologie. Fülle einen medizinischen Fragebogen aus und
erhalte innerhalb weniger Stunden eine zuverlässige Diagnose mit
Arztbericht und Therapieplan.
Für den Inhalt der folgenden Seite sowie für sich auf dieser Seite befindlichen Links zu anderen Websites gilt: Es gibt keinerlei Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten zu kontrollieren, da diese völlig unabhängig sind. Aus diesem Grund kann keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites und die Folgen ihrer Verwendung durch die Besucher übernommen werden. Wir bitten Dich aber, uns umgehend auf rechtswidrige Inhalte der verlinkten Seiten aufmerksam zu machen.
Fortsetzen AUF DIESER SEITE BLEIBENDir wurde zur Behandlung Deiner Neurodermitis eine Therapie von Sanofi verordnet? Im Login-Bereich findest Du weitere Informationen zum Produkt und dessen Anwendung. Du kannst Dich mit der Chargennummer (Ch.-B.) auf der Packung des Medikaments hier anmelden.
Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die meist in Schüben auftritt und sich durch sichtbare Hautveränderungen und starken Juckreiz äußert. Betroffene fühlen sich in vielen Lebensbereichen häufig stark eingeschränkt.
Juckreiz, Kratzen, Schlaflosigkeit – für Betroffene mit schweren Symptomen dreht sich jeder Tag darum, wie sie ihr Leiden lindern können. Jeder Schub belastet Betroffene auf körperlicher und mentaler Ebene. Beruf und Alltagsleben können oft nur eingeschränkt bewältigt werden. Es ist daher für Betroffene sehr wichtig, persönliche Strategien zum Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln.
Wer seine Haut kennt, Routine in der Behandlung und Pflege entwickelt und auf seine persönlichen Bedürfnisse achtet, tut bereits viel dafür, um die Neurodermitis zu kontrollieren. Unsere Lernmodule unterstützen Dich dabei, Dein Leben mit Neurodermitis aktiv zu gestalten.
Neurodermitis kann heute mit modernen Therapien gezielt behandelt werden. Eine individuelle Behandlung ist oft der erste Schritt hin zu mehr Selbstwertgefühl.
Was im Alltagsleben mit Neurodermitis wirklich hilft und wichtig ist, wissen sie am besten – unsere Blogger. Auf der Website „Leben mit Neurodermitis“ erfährst Du, was andere Betroffene erlebt haben, was sie im Leben mit Neurodermitis gelernt haben und was ihnen Mut macht. Gestalte auch Dein Leben – trotz Neurodermitis.